Ab wann muss ein Lehrer "du" oder "Sie" zu einen Schüler sagen?

14 Antworten

Als ich in den 60ern in der Oberschule (DDR) war, galt das "Sie" ab der 9. Klasse.

Es gab aber eine Besonderheit: Im Musikunterricht wurde ich vom Lehrer gesiezt, im Schulorchester aber - wie alle anderen Orchester- und Chormitglieder auch - vom gleichen Lehrer geduzt. Das hat mir nichts ausgemacht, zumal es einer meiner Lieblingslehrer war.

Eine genaue Grenze gibt es da nicht. Normalerweise fragt man die Schüler zumindest in der Oberstufe, ob sie gesiezt werden wollen.

An meiner Schule gibt es fast nur Schüler ab 17/18 und älter. Da siezt man die Schüler automatisch. Ich sieze also meine Schüler im Normalfall, spreche sie aber mit dem Vornamen an, da ich das als persönlicher empfinde. Im Klassenverband spreche ich sie allerdings oft mit "ihr" an. Da wirkt das "Sie" sonst eher affig.

Grundsätzlich ist es üblich und verbreitet,das die ganze Klasse mit dem Lehrer, oder den Lehrern "groß " wird.Also über mehrere Entwicklungsstufen und Jahrgänge der Kinder.Es wäre unangemessen,da ein Alter oder ein Stichtag dann vorzugeben,wo sich das ändern soll.

In der Oberstufe,kann Sie und der Vorname auch vorkommen.

Ich würde keinesfalls den Lehrer bitten,Dich ab sofort zu Siezen.Das würde ein Klima schaffen,wo Du eher Mißverständnisse schaffst und Nachteile haben wirst.( Nur vorbeugend,keine Unterstellung.)

Nur in der Erwachsenenbildung kann grundsätzlich ein Sie angenommen werden.Aber auch da wird in längeren Kursen,

oft darauf verzichtet,vor allem wenn sich alle einig sind,das duzen ein vertrautes Lernklima schafft.Hier kann vor allem die Nähe zwischen Dozent / Lehrer und Kursteilnehmern gewünscht sein.


Beste Grüße

Er muss es nicht.

Normalerweise aber fragt er in der Einführungsphase, ob die Schüler gesiezt werden wollen oder geduzt. Bei uns gibt es eine Mischung von beidem, wir werden mit dem Vornamen angesprochen, aber trotzdem gesiezt.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehemalige Externe Lehrkraft an einer Grundschule

Man wird in der 11. Klasse gefragt, ob man lieber mit Du oder Sie angesprochen werden will. Wenn alle Schüler in einem Kurs das Du bevorzugen, werden sie weiterhin mit Du angesprochen, wenn jemand (auch nur einer) in einem Kurs mit Sie angesprochen werden will, wird der gesamte Kurs mit Sie angesprochen, da es für den Lehrer einfacher zu merken ist.