Ab wann denkt ein Mensch selbstständig?
10 Antworten
Ein Kind denkt ab der Geburt selbständig. Jeden Tag lernt ein Kind neue Dinge, die für das Leben notwendig sind. Anfangs handeln Säuglinge nur instinktiv, was aber ihr Denk- und Lernvermögen nicht beeinträchtigt. Es ist notwendig, dass Kinder von Anfang an denken, da sich nur so ihre Neuronen ausbilden und verzweigen können. Neuronen verzweigen sich mit jedem Lernprozess, sodass am Ende ein Kompletter, vermehrungsfähiger Mensch entsteht. Dies ist natürlich nur auf "normale" Menschen bezogen. Authisten, Menschen mit "Down-Symdrom" u.ä. sind ausgenommen und unterliegen anderen Kriterien.
Instinktives Verhalten ist an einen Schlüsselreiz gebunden. Es handelt sich hierbei also um die Reaktion auf benannten Reiz. Das ist kein "Denken", da es unbewusst erfolgt, aber das Eine schließt das Andere nicht aus. Ein Säugling kann gleichzeitig denken und instinktiv handeln. Ein Beispiel: Wenn ein Säugling Hunger oder Angst hat, schreit er. Die Eltern reagieren mit Versorgung darauf. Der Säugling lernt in dem Moment, dass Schreien zu Aufmerksamkeit führt, also schreit er auch, wenn er spielen o.ä. will.
Bis auf den letzten Satz: DH. Aber auch bei eingeschränkten Möglichkeiten gilt, dass das selbstständige Denken im Laufe des Lebens immer weiter entwickelt wird.
Danke. Der letzte Satz war nur auf den Satzteil davor bezogen. Was das Denken betrifft, hast du natürlich recht.
Ab dem Tag wo seine Persönlichkeit fest steht, die entwickelt sich ab dem 15 Lebensjahr, und ist mit ca. 25 komplett abgeschlossen. Das Gehirn ist vollständig entwickelt. Vorher rufst du nur Informationen ab, die du aufgenommen hast. (Verhaltensweisen)
Vollständig, "Selbstständig" handeln und denken, setzt die bewusste Handlung in Abstimmung mit den unmittelbaren Folgen vorraus.
Ich denke dafür gibt es keinen Bestimmten Zeitpunkt oder Augenblick! Selbstständig denken tun wir immer, wir denken es zumindest aber jeder Gedanke ist Unterbewusst auch manipuliert (Medien, Gesellschaft, Notsituation, usw)! Gedanken sind einzig und alleine die proben zur Handlung!
Was unterscheidet uns dann von den Tieren, wenn nicht das "denken"?
Ich bin nicht nihilistisch Veranlagt oder so aber ich denke schon das Tiere denken können!
wir können nie absolut selbstständig denken/handeln, da wir immer von der umwelt und unseren genen determiniert sind.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen im Teenageralter. In dem Alter beginnt man im besten Fall eine eigene Vorstellung von der Welt zu entwickeln und bisherige Modelle infrage zustellen wie beispielsweise die Wertvorstellungen der Eltern und der Gesellschaft.
wieso? meine antwort ist wir sind nie selbstständig, ob das wie beim hund bzw baby oder beim erwachsenen so ist, ist komplett irrelevant, der übergang ist sowieso fließend.
Wenn sie instinktiv handeln, denken sie dann immerhin können ja die Instinkte nicht übergangen werden. Was ein Unterschied zum erwachsenen Menschen wäre. D.h. irgendwann legen sie dieses Verhalten ab, und das ist im Prinzip die Frage. (Außer du könntest erklären, warum du Instinkte unter das Denken zählst)