Wenn das alles nicht klappt, boote einfach Linux von einem Stick und lösche dann.

...zur Antwort

Editor mit Adminrechten starten -> Speichern unter -> zu der Datei navigieren und löschen

...zur Antwort

Ich würde dir noch einen CPU-Kühler empfehlen (der boxed-Lüfter ist meiner Meinung nur begrenzt angenehm).

Ansonsten würde so alles zusammen passen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

Meinst du nicht, dass du etwas wenig Speicherplatz für 3 Betriebssysteme hast?

...zur Antwort

http://www.wolframalpha.com/input/?i=4th+derivate+e%5Esinx

Das ist die 4. Ableitung, vielleicht kommst du selber darauf, wenn du dir den Wertebereich von sinus und cosinus anschaust ;)

...zur Antwort

Du hast eine Lichtmaschine im Auto, die alles mit Strom versorgt während du fährst, insbesondere die Batterie (ansonsten wäre sie ja irgendwann leer). Also würde es bei der Fahrt nicht stören, wenn keine Batterie da wäre.

...zur Antwort

Es gilt doch automatisch, dass dim(im(f)) <= dim(K) = 1, aufgrund der Teilmengenbeziehung. Kannst du nun zeigen, dass im(f) = K ist, dann bist du fertig. (das folgt sofort aus der Linearität)

Zwei Abbildungen sind linear unabhängig, wenn aus a*f+b*g = 0 folgt, dass a=b=0 für a,b in K. Quasi wie lineare Unabhängigkeit in V, wobei die 0 die Nullabbildung ist und die Gleichheit ist zu verstehen als "für alle x in V stimmen die Bilder überein".

...zur Antwort

Solange es nur um normale Konvergenz geht, kann man folgende Kriterien benutzen:

b) Leibniz-Kriterium

c) Quotientenkriterium

e) Leibniz-Kriterium

f) Leibniz-Kriterium

h) Leibniz-Kriterium

Du musst dir nur jeweils überlegen, warum die Folge monoton fallend ist, bei (e) ist es halt aufgrund der Exponentialfunktion im Nenner, denn:

             (n+2)/(2^(n+1)) <= (n+1)/(2^n)

<=>       (n+2)/(n+1) <= 2    [ (n+2)/(n+1) = 1 + 1/(n+1) ]

Also fälgt die Folge monoton.

...zur Antwort

Stell doch erstmal die Funktion für das Newton-Verfahren auf und die Verfahrensgleichung. Der Rest müsste dann quasi folgen. Die gesicherten Stellen würde ich einfach ablesen (indem man es öfter ausführt), auch wenn es dafür (glaube ich) eine Abschätzung gibt. Ähnlich gibt es auch Bedingungen für die Konvergenz.

Du musst da halt selber wissen, wie und was ihr gemacht habt.

...zur Antwort
(langer Text) Soll ich nochmal versuchen zu schreiben?

Hey Leute,

es geht darum, ob ich nochmal versuchen sollte meinem "Ex" zu schreiben, da ich einfach irgendwie nicht loslassen kann.

Er hat mir Ende August gesagt, dass es ihm quasi nicht wert sei ein paar Stunden für mich zu fahren, dass er mich nicht lieben kann, dass seine Eltern keine Kurden und Aleviten mögen usw.

War natürlich erstmal sehr am Boden und hab gesagt, dass ich für die nächste Zeit Abstand brauche usw. Nach 2 Wochen hab ich ihm dann aber nochmal geschrieben, um ihm schöne Festtage zu wünschen und mich für das Paket (er hat mir ein Besitz zurück geschickt) zu bedanken. Dann haben wir wieder geredet und dann kamen so Dinger wie "Ich vermisse dich sehr", "Ich brauche so ein Mädchen wie dich" oder "Man braucht ja eigentlich keine Liebe für eine Beziehung, Respekt reicht" und als ich daraufhin meinte, dass das doch dann nichts anderes als seine Freundschaft zu seinen männlichen Freunden wäre, kam sowas wie

"Ich hab mich bei dir anders gefühlt. Es war jetzt nicht Liebe, aber anders zu meinen männlichen Freunden. Mit dir kann ich eine Beziehung haben lol"

Das Ding ist, in dem Monat nach der Trennung haben mich solche Sachen extrem gereizt und ich bin immer ausgetickt, hab ihn als Lügner beschimpft (er hatte gelogen, dass er Gefühle für mich hat, er hat seine beste Freundin geliebt, er hat gelogen, dass er mich vermissen würde, er hat das eine gesagt und das andere gemacht usw), ich hab ihm vorgeworfen, dass er mich benutzt hat, um über seine beste Freundin hinweg zu kommen und so weiter.

Er wollte das überhaupt nicht einsehen, vielleicht hat er das auch nicht so gesehen, aber es kam immer so rüber. Er hat sich nie, wirklich nie, aufrichtig entschuldigt und mich oft hängen gelassen. Das ist so eskaliert, dass wir aufgehört haben ganz zu reden.

Ich bin aber halt dumm und kann nicht loslassen (außerdem hab ich mir Sorgen gemacht) und hab nach einem Monat Funkstille gefragt, wie es ihm ginge. Er war mega kalt und abweisend zu mir und hat mich echt so fühlen lassen als ob ich nicht mehr wert als der Dreck unter seinen Schuhen wäre...

Und ich weiß, dass es dumm ist überhaupt noch an sowas zu denken oder ihn zu vermissen, aber irgendwie komme ich nicht hinweg über ihn und jetzt sind es fast 4 Monate seit dieser Trennung und ich hab 3 Monate davon jeden einzelnen Tag geweint.

Un-ge-lo-gen. Jeden Tag. Jetzt ist der Abstand so 3-4 Tage, aber ich weine und vermisse ihn genauso schrecklich wie am 1. Tag.

Ich weiß nicht was ich machen soll, ob ich ihm nochmal schreiben soll oder nicht (Ich hab ihn das letzte Mal vor 3 Wochen geschrieben), weil loslassen geht irgendwie gar nicht... Ich weiß auch nicht warum, es geht einfach nicht.

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Danke für Antworten!

...zum Beitrag

Brich den Kontakt komplett ab, das macht es für dich am einfachsten.

Schau dich lieber nach jemand anderem um, sich neu zu verlieben ist immer noch mit das Beste um loszulassen. ;)

...zur Antwort

a^(1/3) (Klammern sind wichtig!!!!) ist die dritte Wurzel aus a, nicht das Reziproke o.ä. ( a^(-1) = 1/a)

Du könntest z.B. die Potenzen weiter vertauschen, denn a^(n*m) = (a^n)^m. Also (a/2)^2/3 = ((a^/2)^2)^(1/3).

Jetzt kannst du mit der Regel a^n/b^n = (a/b)^n weitermachen und bist quasi fertig.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht. Als Beispiel:

Würfelwurf mit einem Würfel. X = " eine 2 wurde gewürfelt", Y = "eine gerade Zahl".

Die Wahrscheinlichkeit PX(Y) (oder P(Y|X)) ist 1, da 2 gerade ist.

Hingegen ist die Wahrscheinlichkeit PY(X) (oder P(X|Y)) 1/3, da es 3 gerade Zahlen gibt (2,4,6).

...zur Antwort

Setz doch mal in die Definition von "modulo" ein. ( a mod  b =c bedeutet nichts anderes als a = n*b+c für eine ganze Zahl n)

Dann hast du

x*y = n*(p-1)*(q-1)+1 für ein n.

Je nachdem was du jetzt weißt, kannst du x ausrechnen.

...zur Antwort

Wenn noch Bedarf besteht, schreib mich an.

...zur Antwort