9 jähriger Sohn hört nicht?
Hallo ihr lieben,
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen oder Rat geben. Ich habe ein 9 jährigen Sohn und wohne aktuell mit meinem neuen Lebenspartner zusammen seit 1 Jahr ca. Wir verstehen uns alle super auch mein Kind versteht sich so super mit meinem Freund, das vorab erwähnt. Mein Freund kam heute zu mir an wo wir mal ein Augenblick alleine waren und meinte er wüsste nicht wie es später weitergehen sollte. Er macht sich halt Gedanken, da mein Sohn ADHS hat mag er gerne Aufmerksamkeit haben klingt evtl ein wenig doof ausgedrückt. Ich beschreibe es mal so er hört nicht befolgt die Regeln Zuhause nicht, Hände waschen duschen Zimmer aufräumen oder ähnliches da kommt immer oft ein "nö mach ich nicht". Er beklaut uns wenn man das so nennen kann, nimmt sich einfach die Handys wenn wir nicht aufpassen oder das Tablet, wenn ich ihn in kurzen Sätzen versuche das zu erklären, zu erläutern das er Fragen solle und das man sowas nicht macht, hat er das nach 10 Minuten vergessen und der gleiche Ablauf beginnt von vorne. Dazu gesagt er war auch vor der Beziehung so, seitdem es aber Corona gibt ist es noch schlimmer geworden! Er lügt rum, obwohl er dafür eigentlich kein Grund hätte. Wir müssen den Kühlschrank abschließen mit einer Kindersicherung damit er nicht heimlich isst, er hat Übergewicht und würde sonst wie vorher alles essen was er in die Hände bekommt. =(. Ja es gibt auch tolle Momente und wir beschäftigen uns jeden Tag sei es mit raus gehen oder was unternehmen, natürlich gehen wir beide aber auch Abwechselnd arbeiten, aber einer ist immer da. Er sagte auch wohl zu meinem Freund wo ich im Krankenhaus lag, das er wünschte ich würde nie wieder kommen, das tat mir echt im Herzen weh, da wir ein Herz und eine Seele sind eigentlich so war es vor Corona.=(Wir warten derzeit auf eine Familienhilfe und hoffen das es so dann wieder besser läuft. Vielleicht habt ihr ja Tipps erstmal dazu. Mein Freund meinte halt, das er das so lange es bestimmt nicht schaffen könnte (er denkt an später wenn er älter wird, es wird nicht leichter) da stimme ich ihn zu. Mein Sohn war schon in der KJP hat ein Psychiater, Logopädie, Tagesgruppe, Ergotherapie und ein Psychologen vorher gehabt durch den Umzug nicht leicht alles neuen zu finden die Kapazitäten frei haben, aber wir sind dran. Meine Angst ist es einfach, das ich es nicht halten kann und mein Sohn Vielleicht doch erstmal in eine Art betreutes Wohnen (Heim) muss. Ich will das absolut nicht und mache alles was mir von den Ärzten vorgeschlagen wird, doch auch meine Kraft ist bald am Ende ich weiß genauso wenig weiter. Was ist noch richtig und was falsch?... Ich liebe mein Kind über alles, aber es muss doch irgendwie Hilfe geben das er auf die grade Bahn kommt und uns auch in Sache Erziehung geholfen wird.
6 Antworten
Viele Kinder folgen und hören nicht, das ist Erziehungssache und nicht immer auf die "Krankheit" zu schieben.
ADHS-Kinder brauchen sehr feste Regeln und feste Rituale, damit sie einen Orientierungspunkt haben. Diese Rituale und Regeln sollten konsequent eingehalten werden, kleine Abweichungen sind möglich, aber dienen nicht der Förderung.
Zu deiner Beruhigung, diese Krankheit verringert sich und verschwindet mit zunehmendem Alter. Ich habe viele ADHS-Kinder im Kindergarten betreut, manche bekamen Tabletten und wurden ruhig gestellt, andere wiederum nicht, was ich persönlich besser finde, aber für Eltern schwerer zu ertragen ist.
Wenn ich heute diese Eltern treffe und nach ihren Kindern frage, bekomme ich immer die gleiche Antwort, man merkt den jungen Erwachsenen nichts mehr an.
So wie Du das schilderst, ist die Situation schon recht krass und ich habe meine Zweifel, dass ihr das auf der familiären Ebene bewältigen könnte. Ist er eigentlich in therapeutischer bzw. jugendpsychiatrischer Behandlung? Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht in einer entsprechenden Fachklinik derzeit besser aufgehoben wäre als bei euch.
Ein Teil davon klingt ziemlich normal und dürfte wohl der beginnenden Pubertät zugeschrieben werden. Aber den ganzen Fall kann man von hier aus gar nicht beurteilen, dazu müsste ein Fachmann mal die ganze Familie untersuchen. Es ist ja nicht zwingend so, dass die Probleme ausschließlich in deinem Sohn begründet sein müssen. Solche Probleme ergeben sich aus einem Zusammenspiel des Ganzen. Da müssen alle dran arbeiten und möglicherweise sich alle etwas ändern.
Bekommt er Medikamente dagegen?
Beschäftigt ihr euch mit ihm vernünftig. Also Unternehmen. Spielen ihm zuhören auch wenn er mal nur Müll erzählt?
Ich kenne frische Beziehungen. Da kommen oft Kinder zu kurz(was eigentlich nicht so schlimm ist. Da es normal sit, daß man sich erstmal kennen lernen sollte.)
Er bekam mal verschiedene Medikamente angefangen bei Medikinet, aber er hat alle nicht besonders vertragen das ich beschloss er bekommt keine mehr, auch die KJP schilderte es sei nicht notwendig da er hauptsächlich Probleme beim Konzentrieren hat, wo eine 1 zu 1 Möglichkeit besser wäre auch in der Schule. Was momentan aber auch am laufen ist. Nein quatsch, ich kenne das auch und daher hatte ich meine Beziehung beendet davor beendet da er nicht wirklich was mit mein Sohn machen wollte. Aber jetzt ist alles besser, wir unternehmen viel was, ich höre ihm immer zu was auch vorher schon so wahr. Genau deswegen wissen wir nicht mehr weiter, wir sehen auch positive Dinge und möchten nicht alles schlecht reden um Gottes Willen, er kann z.b gut mit beim kochen helfen, das macht er super und da gibt's z.b auch keine Probleme (Hände waschen, aufpassen das man vorsichtig mit einem Messer umgeht etc) er bekommt auch dann Lob, das brauchen die Kinder aber auch.=)
Sie sollten ihren Sohn zum ThaiBoxen anmelden. Dort lernt er, mit seiner Energie umzugehen und entwickelt Disziplin.
Das wäre natürlich auch eine Idee und über sowas habe ich nachgedacht. Danke ich schaue mich mal um