3x 16 Ampere Leitung auf 200m verlegen, ist das möglich?
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage an alle Elektriker. Und zwar geht es darum, dass meine Mutter ein Haus auf ihrem Grundstück gebaut hat. Nun kann der Strom erst in 3 Jahren direkt zu ihrem Haus verlegt werden (sie lebt im Ausland und es geht nicht anders).
In ihrem Haupthaus, welches 200m entfernt ist, hat es einen Stromkasten. Nun stellt sich die Frage, ob es möglich ist, eine 200m lange Leitung zu legen, für 3 x 16 Ampere. Ich weiss bereits, dass das sehr weit weg ist und es dann zu einem Spannungsabfall kommen würde. Nun habe ich viel gelesen, dass der Querschnitt dann grösser sein muss. Nun meine Frage an alle Profis: Wäre es möglich, bei 200m Distanz eine Leitung zu ziehen, so dass der Leistungsabfall nicht zu hoch ist?
Danke für eure Antworten
liebe Grüsse
menjs
6 Antworten
Ich sehe hier keine Bedenken wegen der Realisierung.
ABER: Du solltest das einen Fachmann durchführen lassen, denn gerade bei solchen Planungen können sehr schnell Gefahren auftreten
Das mit dem Spannungsabfall siehst du absolut richtig. Der Leitungswiderstand auf diese Länge macht es auch extrem wichtig daß man den Querschnitt richtig dimensioniert, so daß der LSS im Ernstfall trotz der Länge richtig auslösen kann. Das kann Leben retten.
Ich habe das mal schnell überschlagsweise auf dem Taschenrechner durchgeklimpert, ich komme auf rund 5x14mm² Cu wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest. Der nächsthöhere erhältliche Querschnitt ist 16mm².
Gerade bei der Entfernung bitte auch den Potentialausgleich beachten.
Sprich:
- Unterverteilung
- Erdleitung
- RCD
- Überspannungsschutz
- Erdschleifen vermeiden (TNC / TNCS / TNS, ect... richtig beachten)
- Hauserder anschließen oder zumindest einen Edspieß setzen lassen
Wenn im Haupthaus diese Zuleitung mit 16A abgesichert wird, löst dieser LSS sicher aus, selbst wenn nach 200 Meter ein Kurzschluss passiert. Hört sich jetzt extrem "overkill" an, aber Safety First, denn du bist keine Katze und hast nur ein Leben.
Vielen dank für deine ausführliche antwort. Ja natürlich würde das ein fachmann machen. Wir wollten nur mal wissen, ob das überhaupt funktioniert. Wenn man hier in ungarn einen elektriker anfragt, geht es sehr lange bis man eine antwort erhält. Zudem kommt die sprachbarriere dazu. Darum die vorabklärung:) und ist auch gut zu wissen, was für ein querschnitt empfohlen wird.
Das ist möglich, aber nicht billig. Denn man kann da nicht einfach ein Verlängerungskabel nehmen, sondern muß das Kabel fest verlegen. Und wenn man das macht sollte man auch gleich ein Internetkabel mit verlegen. Bei 200m braucht man dafür ein entsprechendes Glasfaserkabel.
Nun kann der Strom erst in 3 Jahren direkt zu ihrem Haus verlegt werden (sie lebt im Ausland und es geht nicht anders).
Wenn man das Kabel intern verlegt braucht man an sich keinen neuen Anschluss.
Vielen dank für deine antwort. Ja ich weiss, dass das ziemlich teuer wird, aber wir haben momentan keine andere wahl, ansonsten gammelt das haus 3 jahre vor sich hin. Ist alles nicht ganz einfach gelaufen aber nun ist es so und man muss das beste daraus machen. Und internet ist momentan nicht ganz so wichtig aber werde das auch noch besprechen, danke.
doch es braucht einen eigenen anschluss, da das grundstück geteilt wird und zu einem späteren zeitpunkt das grundstück mit dem momentanen haupthaus verkauft wird.
Im öffentlichen Stromversorgungsnetz wird der Strom über Hunderte von Kilometern geleitet. Warum sollte da eine Leitung von nur 200 m ein grundsätzliches Problem darstellen? Natürlich muss bei 200 m schon der Querschnitt berücksichtigt werden zur Vermeidung eines relevanten Spannungsabfalls.
Außerdem sind "3 X 16 A" ziemlich wenig für einen Haushaltsanschluss.
Vielen dank für deine antwort. Ja ich weiss, dass es etwas wenig ist. Es ist ein kleines tinyhaus mit ca 48m2. Es wäre nur eine übergangslösung bis der richtige stromanschluss in 3 jahren kommt. Dann wird man mehr als 3x 16 a beantragen. Muss vorerst für das nötigste reichen.
Vergiss es!
So lange Elektrokabel gibt es nicht!
Also was heist das? Masten Aufstellen; Haltehaken anbauen! Freilettungs Stromkabel mit Abspannklemmen daran einhängen. Darf ja niemand darüber Stolpern oder drunter hängen bleiben! Und komm bloß nicht auf die Idee das Kabel durch die Bäume zu ziehen, weil die dann mit der Zeit Durchscheuern und Kurzschluss oder Brabd erzeugen!
Zwischen drinn wird mit sicherheit ein Wetterfester Verteilerkansten zur Verlängerung des Kabels auf 200m erforderlich sien! Anfang Mittelmast mit Verteiler und Endmast müssen Blitzableiter und eine vernünftige Erdung haben! Der Verteiler im 2, Haus muss auf jeden fall sicher Geerdet werden! Und ohne ausgebildeten Elektromeister, der das abnimmt, darfst du das sowiso nicht installieren!
Das waren die 1. 10 Probleme die auf dich zukommen! Die restlichen 100 wird dir der Eklektriker Erklären bevor er schreiend Wegrennt!
Warum fragst du dann hier und nicht bei einem Elektriker?
Wer hier fragt ist in der Regel ein Leihe der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat!
Also, wenn du schon eine vorstellung davon hast, wieso fragst du hier dann?
Was ist das denn für ein Quatsch? Bei jedem ordentlichen Händler kriegst du Kabel und Leitungen auch in Kilometer längen. Natürlich nicht im baumarkt. Für 3% Spannungsfall würde ich auf 200m 16qmm nehmen, wird also nicht ganz billig der Spaß. Erdkabel ist einfacher als Freileitung. Wenn das eh nicht in Deutschland ist, muss man sich auch nicht an deutsche Normen halten.
So könnte das ganze aussehen.
[Elektriker prüfen lassen: Spannungsabfall, Leitungslänge, Querschnitt]
↓
[Leitungslänge ca. 200 m → Querschnitt berechnen]
↓
[Empfehlung: 5×10 mm² oder 5×16 mm² NYY-J Erdkabel]
↓
[Vorbereitung am bestehenden Haus]
↓
[Abgang aus Zählerschrank → eigene Sicherung 3×16 A + ggf. Lasttrennschalter]
↓
[Verlegung Erdkabel: mindestens 60 cm tief, Sandbett, Warnband]
↓
[Ziel: Neue Unterverteilung im zweiten Haus (der Mutter)]
↓
[Eigene Unterverteilung: FI, LS, ggf. Überspannungsschutz]
↓
[Potenzialausgleich prüfen → ggf. Erdspieß setzen]
↓
[Elektriker misst durch, erstellt Messprotokoll]
↓
[Anmeldung als Baustrom oder temporäre Versorgung (optional)]
↓
[Fertig – sichere Zwischenlösung bis Hausanschluss kommt]
vielen dank für deine antwort. Klingt super und natürlich müsste das ein elektriker machen, mit unserem leihenwissen würden wir nicht weitkommen. Aber ist schonmal gut zu wissen, was es dafür alles benötigt.
Ich habe nie gesagt, dass wir das selber machen! Es ging darum, ob es möglich ist, so eine lange leitung zu ziehen ohne spannungsverlust. Und masten kämen sowieso nicht in frage, es würde ein erdkabel geben.