3D Druck Überhänge unterstützen?

3 Antworten

Das sollte mit den meisten Druckern auch ohne Supports möglich sein, allerdings wird oft die Oberseite des Kreises unsauber oder flach. Das kann zu Problemen führen, wenn man etwas durch das Loch stecken möchte.

Eine Möglichkeit ist, das Loch tropfenförmig zu machen, also so, dass der Kreis an der Stelle, an der er einen 45°-Winkel erreicht, durch gerade linien fortgesetzt wird.

Hier ein Video, in dem dieser Tipp ebenfalls vorgestellt wird: (Englisch)

https://youtu.be/j6508J94VsA

Löcher in Wänden, so fern sie rund sind, das ist überhaupt kein Problem. Die werden zwar ein wenig eirig (aber echt wenig) und an der Oberseite sind sie häufig etwas krisselig.

Schwieriger wird es, wenn die Löcher eckig sein sollen, denn da muss dann wirklich in der Luft gedruckt werden, also kommst Du ohne Stützmaterial nicht aus.

Du kannst alternativ bei solchen Öffnungen aber das Stützmaterial selbst in deine Konstruktion hineinkonstruieren, also z.B. so Pfeiler, die oben und unten dünn auslaufen, so dass Du sie mit einem Seitenschneider leicht rauslösen kannst. Ist manchmal sinnvoller, da Slicer schon mal Support an Stellen generieren, wo es gar nicht nötig wäre...

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Ein gut eingestellter Drucker mit abgestimmten Slicer Settings schafft das vermutlich auch ohne Supports in guter Qualität.

2cm Durchmesser darf man aber nicht unterschätzen. Ich für meinen Teil würde bei dem Durchmesser mit Supports arbeiten. Das wird einfach schöner und maßhaltiger. Alles unter 1cm auf jeden Fall auch ohne Supports machbar.

Diese Ocarina zum Beispiel:

https://www.thingiverse.com/thing:2755765

kann man getrost ohne Supports in den Löchern drucken