3D Druck Filament was 180 Grad aushält?
Hallo,
ich würde gerne flüssiges Plastisol in eine 3D Druck Form gießen und suche nun ein Filament was 180 Grad aushält ohne sich zu verformen.
Gerne mit Links
Drucker: Anycubic Kobra
Danke schonmal!
LG
Niklas
5 Antworten
Für solche Materialien solltest du einen Drucker mit geschlossenem, und am besten beheizten Bauraum verwenden. Ansonsten kühlt es durch die hohe Temperaturdifferenz zu schnell ab, und es kann passieren, dass sich der Druck teilweise vom Bett löst (warping) oder die Schichten nicht richtig aufeinander haften (delamination). Zusätzlich solltest du eine gehärtete Düse haben, da entsprechende Materialien meist Kohlefaser enthalten.
Zudem ist die Frage, ob der Drucker für solche Temperaturen ausgelegt ist, auch wenn die Düse auf dem Papier so heiß werden kann, ist das keine Garantie dafür, dass er damit gut klar kommt und es nicht z.B. zu heat creep kommt.
Anycubic empfielt den Drucker für PLA / ABS / PETG & TPU. Keines davon hat so eine hohe Wärmeformbeständigkeit.
Ein Einsteiger-Drucker wie der Anycubic Kobra ist für solche Materialien nicht wirklich geeignet.
Hallo,
ich weiß nicht ob deine Frage noch aktuell für dich ist, allerdings würde ich dir das Standardmäßige Druckverfahren dafür nicht empfehlen, dort gibt es kaum Materialien die so eine Temperatur aushalten. Ich lasse mir immer solche Formen in PA12 anfertigen dieses ist aber auch nur in Verbindung mit dem SLS Druckverfahren zu empfehlen.
Die Maschinen für dieses Verfahren sind immer recht teuer, weshalb ich es immer einfach drucken lasse. Es gibt hierfür viele Anbieter am besten einfach mal googlen. Ich nutze immer https://www.3ddesign24.de/produkt/3d-druck-service/
Hab früher auch billiges Material gekauft. Gab meistens Probleme, auch schon beim trocknen davor. Das wollte meistens nicht richtig und hat dann einfach von der Qualität nichts gebracht beim drucken. Schau mal hier: https://numtec-perform.com/alle-produkte/alle-filamente/?product-page=1 die sollten sowas haben und ich bin da sehr zufrieden, auch wenns nicht so billige Chinaware ist, es ist Industriematerial was mich persönlich mit den Druckergebnissen sehr zufrieden stellt. Im Endeffekt spart man durch die Fehlversuche das Geld wieder ein. So als Tipp.
Drucke das gewünschte Objekt (also ein Negativ der Form), und stelle damit eine Gipsform her.
Wäre das einzige, welches ich jetzt finden konnte. Aber ob des für deinen Zweck nutzbar ist 🤷♂️ und wie gut es sich drucken lässt 🤷♂️
Damit habe ich mich jetzt nicht auseinander gesetzt. Drucke selbst auch nur mit pla und petg.
Mit andere Materialien habe ich mich nie wirklich auseinandergesetzt, da diese meist viel zu teuer sind. Würde niemals auf die Idee kommen, 100 Euronen für eine Rolle Filament auszugeben.
Ja, ob der Drucker überhaupt dafür geeignet ist, sollte man natürlich auch immer überprüfen.
Ich bezweifle stark, dass so ein Einsteiger-Drucker mit solchen Profi-Materialien klarkommt. Zumindest eine geschlossene Kammer ist da eigentlich Pflicht. Auch der Hersteller empfiehlt den Drucker nicht für solche Materialien.