300€ (±50€) Budget für einen Fahrradcomputer, welchen Kaufen?
Im Prinzip gibt es ja nur die 4 großen Marken (Garmin, Wahoo, Coros, Sigma) und bei meiner Preiskategorie auch quasi dann 4-5 Modelle insgesamt. Gerne Pro-Kontra Argumente gegen einen der genannten oder für einen.
- Garmin Edge Explore 2 ~270€
- Garmin Edge 540 ~330€
- Coros Dura Solar ~290€
- Sigma Rox 12.1 EVO ~310€
- Wahoo Elemnt Bolt ~300€
(6. IG Sport IGS 800 ~350€)
Ich glaub mehr relevante gibt es nicht zur Auswahl, falls doch gerne noch Vorschläge. Ich werde ihn mir über den Krankenkassen-Zuschuss kaufen deshalb ist mir der Preis bis 300€ Quasi "egal"
6 Antworten
Im Prinzip gibt es ja nur die 4 großen Marken (Garmin, Wahoo, Coros, Sigma)
Seit Anfang der 90er Jahre fahre ich mit CicloSport.
Aktuell noch den HAC4PRO, den es so nicht mehr gibt. Er liefert mir alle Daten, die ich benötige und kann sie am PC auswerten.
Will ich eine unbekannte Tour (con gusto in der Fremde losfahren) aufzeichnen, nutze ich den kostenlosen GeoTracker.
Die Dinger von Garmin, Wahoo & Co, mit Zitat: ... über 150 Funktionen, sind mir ...^^ (nicht druckreif).
Und! Nicht selten lese ich die Hilfegesuche von diversen Fahrradcomputer und deren Funktionen.
Wenn du viel trainierst und Wert auf Features wie ClimbPro und super präzise Daten legst, ist der Garmin Edge 540eigentlich der beste Deal – mega zuverlässig und Akku top. Willst du eher Touren fahren und entspannt navigieren, dann passt der Edge Explore 2 mit großem Display super. Für ultralange Akkulaufzeit ist der Coros Dura Solar spannend, aber das Ökosystem ist noch nicht so ausgereift wie bei Garmin oder Wahoo. Der Wahoo Bolt ist super easy zu bedienen und kompakt, nur halt nicht ganz so „deep“ in den Features. Sigma geht auch, wirkt aber etwas altbacken. Für dein Budget würd ich klar zum 540 oder Explore 2 greifen – je nachdem ob Training oder Touren dein Fokus sind.
Die Frage ist halt, welche Prioritäten man setzt.
Ich benutze den Fahrradcomputer vor allem als Navi - ich will 'ne Kartenansicht und darauf eine Linie die ich abfahre. Können die genannten Computer grundsätzlich alle. Das Killerkriterium war für mich dann am Ende das Rerouting, wenn man mal von der Route abweicht: Die Garmins routen einen dann auf Krampf zurück an den Punkt, an dem man vom Track abgebogen ist (war jedenfalls damals so). Der Wahoo berechnet eine sinnvolle Route, um an einem späteren Punkt wieder auf den ursprünglichen Track zurückzukehren.
Der Wahoo versteht sich eigentlich eher als Trainingscomputer. Die dazugehörige App und erst recht das Onlineprogramm bieten eine sehr vielfältige Trainingsauswertung; die Navigation ist eher als Zusatzfeature gedacht. Und doch habe ich mich vor allem wegen der Navigationsfunktion für diesen Fahrradcomputer entschieden und nutze die Trainingsfunktionen kaum.
Auch toll: Der Wahoo ist bei allen Wetterbedingungen bestens ablesbar. Er ist nur mit Tasten zu bedienen - von Touchbedienungen bin ich geheilt. Und, wo ich nicht weiß inwiefern das die anderen können: Du kannst dir wirklich jede Datenseite frei konfigurieren, wie du sie haben willst.
Aber vielleicht ist dir z.B. ein größeres Display wichtig und dafür ist dir egal, ob du nen riesen Backstein am Lenker kleben hast.
Vielleicht bist du schon mit anderen Geräten im Garmin-Ökosystem unterwegs.
Vielleicht hast du keine Lust, deinen Fahrradcomputer über eine App zu steuern (ohne App kann der Wahoo kaum mehr als die billigen 20 € Fahrradcomputer).
Vielleicht legst du besonderen Wert auf eine schöne Kartendarstellung oder auf eine Touch-Bedienung.
Touch ist für mich Optional, muss auf jeden Fall tasten für alle Wetter haben. In erster Linie brauche ich auch eine Navigation und die Standarddaten die quasi jeder von den genannten hat.
Trainingspläne und Abläufe kann ich mir auch woanders besorgen. Wahoo klingt toll. Danke für deinen Beitrag.
Gibt noch Magene (bspw. C606), die sowohl unter ihrem eigenen Namen auftreten aber auch für Decathlon produzieren soweit ich weiß, und noch einen Ableger namens GEOID haben. Companion App heißt OnelapFit. Die sind wirklich sehr polished, hab bisher noch keine ernsthaften Schwächen gefunden.
Es gibt noch eine große Marke, nämlich Hammerhead. Die gehört zu SRAM und das aktuelle Modell ist der Karoo3. Wahnsinns Display im Vergleich zu Garmin (spiegelt) und Wahoo (schwache Farben und Helligkeit). Selbstverständlich kannst du ihn mit allen Routenplanern wie Komoot, Strava usw. koppeln. Gibt es schon um rund 360€