3. Juni im Jahr 1998, Eschede?
Der Eisenbahnunfall von Eschede ereignete sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover-Hamburg am Streckenkilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen), wo durch Materialermüdung an einem Rad die Entgleisung des ICE 884 „Wilhelm Conrad Röntgen'' verursacht wurde und 101 Menschen ums Leben kamen, 105 wurden verletzt, davon 70 schwer. Es handelt sich um den bislang schwersten Eisenbahnunfall in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie aller Hochgeschwindigkeitszüge weltweit.
Quelle: Wikipedia
Wir alle haben davon doch bestimmt schonmal gehört, oder? War einer von euch, oder ein bekannter von euch an diesem katastrophalen Zugunglück beteiligt?
(Ich will damit keine respektlosen Gründe ausschütten oder Ähnliches. Mich interessiert es nur, was ihr darüber denkt.)
6 Antworten
Nein, ich selber war nicht betroffen und auch keiner aus meiner Familie.
Aber Motorradfreunde von mir - ebenfalls ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig - waren in der Nähe auf einem Campingplatz und sind dahin gefahren, um zu helfen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie erschüttert sie noch lange über die schrecklichen Bilder waren...
Das kann ich nur zu gut nachempfinden, denn gesehen habe ich leider auch schon genug...und es belastet sehr, insbesondere, wenn auch Kinder betroffen sind.
LG
Meine Eltern wohnen ungefähr 20 Minuten von Eschede entfernt und ich war damals im Musikzug unserer örtlichen Feuerwehr.
Ich habe dadurch etliche Kameraden kennengelernt, die in Eschede im Einsatz waren.
Es ist traurig was da passiert ist., Es ist deswegen auch schade, das du daraus eine Diskussion machen möchtest. Da gibt es nichts zu diskutieren, ausser das du unterhalten werden möchtest. :)
Durch Unfälle hat sich die Bahn Sicherheit sehr verbessert. Zum Beispiel Zwangsbremsungen bei Zug Trennung oder Bremsen prüfen mehrmals täglich usw.
Ne kenne keine person aber schon traurig was da passiert ist