250L Meerwasseraquarium in Dachgeschoss Wohnung?


18.10.2024, 14:30

Eventuell hilft hier nochmal ein Foto um dies besser einzuschätzen, und der Standort des Aquariums.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles bis 50cm Beckenhöhe ist überhaupt kein Problem, unabhängig von den übrigen Maßen des Beckens, so lange es sich nicht um Altbau mit Holzdecke handelt (dann muss man auf die Balkenposition achten). Meist ist auch 60cm Höhe kein Problem.

Rechne mal überschlägig zusammen was ein volles Bücherregal wiegt. Darüber macht sich niemand Gedanken. Oder was die bucklige Verwandtschaft wiegt, die zu jedem Geburtstag mitten im Raum, weit weg von tragenden Wänden am gedeckten Tisch sitzt.


lucacmt 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 14:28

Die Höhe des Beckens beträgt genau 50cm und es würde an der Wand stehen, nicht irgendwo im Mittigen Bereich. Da Alle Wände meines Wohnzimmers Außenwände sind, sollte ich mir keinen Kopf machen oder?

eieiei2  18.10.2024, 14:29
@lucacmt

Wenn es nicht auf einer Holzdecke steht, kann da garnichts passieren.

lucacmt 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 14:35
@eieiei2

Nein Eine Holzdecke wäre das hier nicht. Ich habe ebend Bilder hinzugefügt.

eieiei2  18.10.2024, 15:01
@lucacmt

Ich finde den Nanocube auf dem Klappbock viel weniger vertrauenserweckend als um das 250er.

lucacmt 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 15:02
@eieiei2

Der ist leer keine Sorge 😂 das ist mein Schreibtisch

Wenns wirklich "nur die 250l (also runde 350kg mit Bodengrund, Pumpe, Glaskasten + einem sehr leichten Schrank) sind sollte das noch klappen aber es macht schon Sinn, das Teil so aufzustellen, das der Unterschrank auf möglichst viel Dachbalken steht. ist das keine Option würde ich ernsthaft überlegen, wo ein guter Standort wäre weil nur auf einer Bohlenlage die evtl. auch schon in die Jahre gekommen ist wäre es mir zu haarig.

Meine 180l Süßwasserkiste mit sehr massivem Unterschrank (weil selbstgezimmert aus Buche) steht längst auf einem Deckenbalken, nicht ganz grade weil nichts hier exakt in Waage ist aber es geht problemlos.

Hi

Korrekt, ein 250 l Becken kannst du theoretisch sogar in einer nur grenzwertig bewohnbaren baufälligen Wohnung aufstellen- ein Boden der das nicht aushält den kannst du auch nicht sicher betreten.

Eine Badewanne ist aber speziell konstruiert und eine normale Wanne fast etwa 150-180 Liter. Sind wir mal großzügig und sagen mit der Person sind wir dann bei gut 250kg

Dein 250 Liter Becken wird aber eher 300-400kg wiegen mit allem drum und drann

Und bedenke du brauchst eine spezielle Versicherung für das Aquarium falls es bricht und erheblichen Schaden anrichtet. Die normale Versicherung übernimmt das nicht.