200€ abdrücken?
undzwar mache ich eine ausbildung und verdiene 690€ netto muss aber 200€ an meinen vater abgeben. ich denke mal für strom etc. nur seh ich das nicht wirklich ein da mir „nur“ 490€ bleiben. ich muss so gut wie alles aber für mich selber bezahlen. klamotten, meistens essen, kosmetikartikel wie duschgel etc. handyverträge. nebenbei soll ich auch noch für meinen führerschein sparen. um die runden komme ich damit um weiten nicht. wie seht ihr das?
ich wohne unter der woche nicht bei meinen eltern nur samstag und sonntag
4 Antworten
Dann frag deinen Vater mal, was er alles alleine bezahlen muss und was von seinem Lohn am Ende übrig bleibt.
200 € im Monat für Wohnen, Wasser, Abfall, Strom, Wärme, Versicherungen, Essen etc. sind ein Schnäppchen. Wenn er es genau rechnen würde, wäre wahrscheinlich sogar ein noch höhere Betrag fairer.
muss aber 200€ an meinen vater abgeben. ich denke mal für strom etc.
Du denkst es mal? Habt ihr nicht darüber gesprochen? Setzt euch mal zusammen an einem Tisch. Er soll mal erläutern, was monatlich reinkommt und was in welcher Höhe davon bezahlt werden muss. Wäre eine gute Lehrstunde für dich.
um die runden komme ich damit um weiten nicht. wie seht ihr das?
Ich sehe es so, dass du noch nicht gelernt hast mit deinem Geld zu haushalten. Es ist verständlich, dass man vieles haben und kaufen will. Es gehört aber dazu zu lernen, das man nur begrenzte Mittel hat und sich eben nicht alles leisten kann, sondern Prioritäten setzen muss. Was ist dir also wichtiger: Ein Kleiderschrank der voller Sachen ist, die du gar nicht mal so oft anziehst oder Geld für den Führerschein?
Nur als Beispiel: Wir führen in der Familie ein Haushaltsbuch. An den Gemeinschaftskosten beteiligt sich jeder Anteilig in Abhängigkeit zur Höhe seines Einkommes. Also wer z. B. 60 % den Haushaltseinkommes erarbeitet, trägt auch 60 % der gemeinschaftlichen Kosten (Miete, Heizen, Strom, Wasser etc.). Kindergeld zählen wir dabei zum Einkommen des jeweiligen Kindes. Wir gucken da nicht auf jeden Euro, aber das ist unsere grobe Einteilung.
Vielelicht könnt ihr ja auch eine solche Überlegung machen. Ziel sollte sein, dass sich jeder fair behandelt fühlt.
Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Du musst mit deinen Eltern darüber sprechen, wenn du mit der Situation unzufrieden bist.
Grundsätzlich sehe ich es als richtig an, dass du dich an den Haushaltskosten beteiligst, da du dazu dank eigenem Einkommen auch in der Lage bist. Welcher Betrag dabei angemessen ist, müsst ihr unter euch ausmachen. Einen Ansatz dafür, habe ich dir gegeben.
ich eine ausbildung und verdiene 690€ netto muss aber 200€ an meinen vater abgeben.
Ganz ehrlich, ich finde 200€ vollkommen in Ordnung. Heißt du hast am Ende noch 490€ für deine Freizeit und die Dinge, die du dir gönnen möchtest.
Viele Menschen haben selbst mit abgeschlossener Ausbildung nicht mehr Geld übrig!
Dann nimm Dir doch eine eigene WOhnung, mal schauen was dann übrig bleibt :-))))
490 Reichen locker als alleinstehende die noch zu Hause wohnt und essen nichtmal selbst zahlt
nah dazu muss ich sagen ich wohne in der woche bei meiner schwester heißt ich bin nur samstag und sonntag zu hause.
Und dort musst du essen und so zahlen? Selbst dann ist es genug.
ich wohne unter der woche nicht bei meinen eltern. hab ich vergessen dazu zu sagen