2 Gärten sind durch einen 5 m breiten Weg getrennt. Am Wegrand des einen Gartens ist eine 7 m hohe Fichte, die so gefällt werden soll? Bitte Beschreibung lesen?
2 Gärten sind durch einen 5m breiten Weg getrennt. Am Wegrand des Gartens von Familie Maier steht eine 7m hohe Fichte, die so gefällt werden soll, dass sie auf keinen Fall in den Garten von Familie Müller fällt.
Aufgabe:
Berechne für verschiedene Absägehöhen die Entfernung der gefällten Baumspitze vom Stamm.
Ich bitte dringend um Hilfe :)
Das Graue soll den Baum symbolisieren wenn er fallen würde, aber er darf NICHT in den anderen Garten fallen.
(Satz des Pythagoras)
4 Antworten
Pythagoras:
Boden, Baumstumpf und abgesägte Spitze bilden ein rechtwinkliges Dreieck.
Baumstumpf und abgesägte Spitze sind zusammen 7 m.

Das ist natürlich mathematisch schön, aber praktisch völliger Käse. Wer schon mal einen Baum gefällt hat der weiß, das der ganz auf die Erde fällt und nicht am Sägepunkt hängen bleibt. Somit reduziert es sich auf eine Subtraktion.
2x 3,50m?
Absägehöhe 1 m : Entfernung 6 m; geht also nicht.
2 m: 5 m, geht gerade so, knapp.
3 m: 4 m, geht also.
Eine ziemlich dämliche Aufgabe, da nicht gesagt ist, wo sie im Garten steht.
Sie wird ja wohl nicht direkt auf der Grenze stehen. Wenn sie von dieser mehr als 2 Meter entfernt steht, dann kann man sie ebenerdig absägen.
Dann kann man sie ja auch so sägen dass sie in eine andere Richtung fällt und somit gar nicht der Nachbargarten gefährdet.
Wenn sie aber genau auf der Grenze steht und auch noch genau in die Richtung der bösen Nachbarn fällt, dann ist es eine eindache Subtraktion: 7-5 =2