2 Betribsspannungen einmal 5VDC/100mA und zweimal 3VDC/500mA? Eingangsspannung 24VDC?

4 Antworten

Linearregler und LDOs eignen sich für deinen Anwendungsfall eher nicht, da insbesondere der 3V Regler eine Leistung von (24-3)*0,5 = 10,5 W ungenutzt in Wärme umwandeln würde, die über einen großen Kühlkörper abgeführt werden muss. Wirkungsgrad wäre hier unter 12%.

Ein 5V Linear-Regler würde bei 100mA und 24V am Eingang ebenfalls ca. 2W Verlust haben (Wirkungsgrad ca. 20%), also auch eher ungünstig.

Es gibt günstige DCDC Wandler/Module, die wesentlich bessere Wirkungsgrade (85% oder mehr) aufweisen, z.B. von Recom, MPS (Monolithic Power) oder Traco (und viele mehr). Die Auswahl ist riesig, die Mühe einen passenden und vom für dich passenden Händler auszuwählen müsstest du dir dann schon selbst machen ;-)

Dafür nimmt man üblicherweise lineare Spannungsregler. Beliebt sind da z.B. der LM7805 oder der LD1117. Da gibts aber noch reichlich andere.
Die Schaltung an sich ist da eigentlich immer nur zwei zusätzliche Kondensatoren die man dem Datenblatt entnimmt.

Je nach möglicher Kühlung und Anfälligkeit für Störsignale kann man auch Buck Converter nehmen die entsprechend effizienter sind.
Da benutze ich gerne den Gaptec LC78_X da er quasi 1:1 als Ersatz für einen linearen eingesetzt werden kann.