15 € Mindestlohn wie steht ihr dazu?
7 Antworten
Ich bin ein großer Anhänger des allgemeinen, bedingungslosen Grundeinkommens für alle.
Damit wäre für jede Person das reine Überleben finanziert und alle weiteren Sozialleistungen überflüssig.
Und dann braucht man auch keine Diskussion über einen Mindestlohn mehr. Denn jeder einzelne Euro, den man durch Arbeit hinzuverdient, erlaubt dem Arbeitnehmer dann eine (wenn auch kleine) Menge zusätzlichen Luxus.
Andererseits wird auch kein Arbeitnehmer - quasi als Lohnsklave - dazu gezwungen, einen schlechten Job anzunehmen, nur dass er die Nahrung zum reinen Überleben finanzieren kann.
Damit hätten beide Seiten (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) gleich gute Rahmenbedingungen und könnten für jede Arbeit frei aushandeln, was für diese Arbeit gezahlt wird. (Unangenehme Arbeiten werden dann halt etwas besser bezahlt.)
Irgendwie passt halt das gesamte Lohngefüge nicht mehr.
Bereits ab ca. 30€ Stundenlohn zahlt man hierzulande den Spitzensteuersatz (42%). Das heißt Spitzensteuersatz ab doppelten Mindestlohn? Ist das noch Verhältnismäßig? Ein gelernter Handwerker bekommt im Schnitt um die 15€ - soll das heißen eine angelernte Hilsfkraft verdient dann so viel wie ein gelernter Geselle mit 3jähriger Ausbildung? Klingt das irgendwie sinnvoll oder nachvollziehbar?
Ist es sinnvoll den Mindestlohn (welche nunmal überweigend unqualifizierte Hilfskräfte bekommen) auf das Niveau einer Fachkraft mit 3 jähriger Ausbildung zu legen und damit Ungelernten genauso viel zu zahlen wie Fachkräften? Widerspricht das nicht eklatant jedweder Leistungsgerechtigkeit?
Keine Ahnung wie man das alles irgendwie lösen bzw. reparieren soll, aber offensichtlich ist für mich, das gesamte Lohngefüge hierzulande passt einfach nicht mehr. Es passt einfach alles nicht mehr zusammen.
Für die ungelernte Hilfskraft wäre es natürlich gut 15€ Mindestlohn zu bekommen. Für den gelernten Handwerker der sich einer jahrelangen Ausbildung unterzogen hat wär es irgendwie ein Schlag ins Gesicht. (Und nein, der verdient deswegen halt auch nicht mehr).
Mindestlöhne in diesem Ausmass sind komplett wirtschaftsfeindlich. Anstatt das Leistung vermehrt honoriert wird, wird der Konsument für die 15 € Mindestlohn erneut hinhalten müssen. Denn irgendwomit muss dieser Mindestlohn finanziert werden. Es wird einfach zu teureren Produkten führen, und das wiederum wird das Portemonnaie derjenigen schmälern, die erhoffen, mit 15 € mehr Kaufkraft zu erlangen. Und es wird Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächen.
Und daher brauche es Mal eine Steuerentlastung für diese Einkommens Klasse
Alles wird teurer ... wichtig doch eher: Was bekomme ich für 1 Stunde Arbeit? Also an Produkten. Oder an Arbeitsstunden bei Menschen anderer Berufe ...
Nein Steuerentlastung brauch diese Lohnklasse