1,0 Notendurchschnitt möglich? (10. Klasse Realschule)
Hey Leute, ich wollte eigentlich meinen Abschluss mit einem 1,0- Durchschnitt schaffen. Bin mir grad aber nicht so sicher. Ich weiß, dass das schwer wird, aber das ist es mir wert. Gehe jetzt nach den Ferien in die 10. Klasse einer Realschule. Habt ihr Tipps dafür? Was ist wichtig dabei und worauf sollte ich achten. Für jeden Tipp und Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar. Ach so, mein letztes Zeugnis hatte einen Durchschnitt von 2,1. Habe aber auch teilweise nichts gemacht und nicht gelernt.
Eure Phoebe030100
3 Antworten
Na ja, ich finde dieses Ziel nicht sonderlich erstrebenswert. Mach dir realistisch klar, dass Schulnoten beileibe nicht ausschließlich die reine Leistung und nichts als die Leistung bewerten. In diese Noten fließen auch immer Symphatie und Anerkenntnis für pflegeleichtes Verhalten ein, das man auch als oppotunistische Schleimerei bezeichnen könnte...:-)
Mit dem Schnitt von 2, 1 bist du schon sehr weit vorne! Kompliment!
Ganz allgemein sind gute Schulnoten ein Produkt von guter Organisation, ein wenig Fleiß und ein wenig Disziplin.
Ganz allgemein hilft einem ein 2. Buch zum jeweiligen Unterrichtsgegenstand enorm weiter. Ein etwas anderer Blickwinkel, eine andere Akzentuierung, ein anderes Herangehen kann dem Verständnis sehr förderlich sein. Außerdem realisiert sich eben in der Beschäftigung mit einem 2. Buch jener angesprochene Fleiß und damit der ultimative Vorsprung vor den Mitschülern.
Um aber jemanden von der 2 auf die 1 zu verhelfen, muss man schon in jedem Fach sehr individuell schauen, was da zu tun wäre...
Du hast in 9 Jahren Schule sicher erfahren, wie du an gute Noten kommst. Da musst du viel lernen, dich immer vorbereiten...Sicher alles Dinge du du selber weisst.
Was willst du denn mit 1.0 in der Zehnten? Das zählt doch nur für den MSA?
ja stimmt, aber ich würde mir nicht viele Gedanken drum machen. Warum bist du denn auf einer Realschule und nicht auf dem Gymnasium?
Perfektionistin.....bei einem 1,0 Durchschnitt geht es nicht besser
hihi :D opportunistische Schleimerei, schön ausgedrückt. Kann ich aber bestätigen. Schüler, die ab und an ein paar ( freundliche ) Sätze mit dem Lehrer wechseln, im Unterricht nicht stören und wenigstens so tun, als wären sie an dem aktuellen Thema interessiert, bekommen bessere Noten.