Betriebsausgabe über Privatkonto?

Hallo, ich habe kürzlich ein Kleingewerbe angemeldet und in diesem Zuge ein separates Geschäftskonto eröffnet, um private und geschäftliche Zahlungen sauber voneinander zu trennen. Aktuell steht eine Betriebsausgabe in Höhe von 100$ an, um mein Spiel auf Steam zu veröffentlichen. Diese Ausgabe würde ich gerne mit meiner privaten Kreditkarte tätigen, da ich damit ein höheres Cashback erhalte. Mein Geschäftskonto bietet ebenfalls Cashback, allerdings mit einem deutlich geringeren Prozentsatz. Meine Frage ist: Kann es zu Problemen führen, wenn ich für diese betriebliche Ausgabe meine private Kreditkarte verwende? Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich in diesem Fall die Herkunft der Gelder auf meinem privaten Konto offenlegen müsste. Auf dieses Konto wurden unter anderem auch Beträge von Familienmitgliedern eingezahlt, damit ich/wir die Karte für alltägliche Zahlungen mit Cashback nutzen kann. Das notwendige Geld ist bereits auf dem privaten Konto vorhanden. Wäre es aus buchhalterischer Sicht besser, den Betrag zunächst vom Geschäftskonto auf das private Konto zu überweisen und dann mit der privaten Kreditkarte zu bezahlen? Oder kann ich die Ausgabe einfach privat vorstrecken und mir den Betrag im Nachhinein zurückerstatten?

Wieso investieren Deutsche nicht auch in österreichische Aktien?

In Österreich gibt es Aktien, die deutlich höhere und zuverlässigere Dividenden zahlen als so manche DAX-Aktien. Beispielsweise zahlt OMV seit mehreren Jahren rund 10 % Dividende, die Österreichische Post liegt mit über 6 % deutlich vor der Deutschen Post. Telekom Austria bietet rund 4–5 %, mehr als die Deutsche Telekom. Und auch Versicherer wie Uniqa oder die Vienna Insurance Group schütten mehr aus als beispielsweise die Allianz. Wäre es nicht sinnvoller, verstärkt in OMV und andere ATX-Werte zu investieren und so unsere Altersvorsorge am Erfolg Österreichs zu sichern?

Ab wann ist man für die Konzernführung interessant?

Ab welcher Beteiligungshöhe wird man für die Konzernführung und den Aufsichtsrat relevant und gerät ins Blickfeld? Ich meine damit konkret: Ab wann sagt der CEO oder der Aufsichtsrat sinngemäß: „Aha, da hat sich jemand kürzlich 10 % der Anteile gesichert — den sollten wir uns mal genauer ansehen, bevor er ein Vetorecht ausübt oder anderweitig Einfluss nimmt. Halten wir ihn besser bei Laune.“ Wird man beispielsweise ab einer Beteiligung von 10 % vom CEO, Aufsichtsrat oder Investor Relations kontaktiert?

Kann mir jemand anhand von 3 Beispielen Optionsscheine erkären?

Ich würde gerne anfangen mit Hebelprodukten, aber hab das Prinzip noch nicht verstanden. Ich hab verstanden, dass z.B. ein Hebel von 5 bedeutet, dass, wenn die Aktie um 10% steigt, mein Gewinn mit dem 5er Hebel um 50% steigt. Aber ich hab nicht verstanden, ob ich nur den Optionsschein oder auch die Aktie kaufen muss, bzw. was passiert, wenn der Termin des Optionsscheins eintritt. Vielleicht kann mir das jemand erklären: Mal drei Beispiele zur Coinbase-Aktie. Die liegt aktuell bei ca. 350 Dollar. Sind laut ING DIBA alles Optionsscheine auf Long/Steigend Beispiel 1: Optionsschein für 1 Dollar, 6 Monate Laufzeit, Hebel 5, dann Kurs 620 Dollar Beispiel 2: Optionsschein für 3 Dollar, 3 Monate Laufzeit, Hebel 5, dann Kurs 390 Dollar Beispiel 3: Optionsschein für 6,50 Dollar, 1 Monat Laufzeit, Hebel 5, dann Kurs 275 Dollar (also gefallen). Ist das trotzdem ein Optionsschein auf Long? Was passiert genau nach 6, 3 oder 1 Monat in den jeweiligen Beispielen? Und was passiert wenn der Kurs fällt? Danke für Eure Hilfe.

Wie schließt man ein Trading Konto/Wallet (Betrug)?

Hallo liebe Community ein Freund wollte online traden und ist leider auf Betrüger reingefallen. Es geht um den Anbieter " wealth phantom ", vor dem sogar die Bafin warnt. Er hat anfangs mit einer Person telefoniert, die ihm, während er am Laptop saß ein Programm zum Fernzugriff installieren ließ. Diese Person versuchte ihn in immer häufigeren Telefonaten zu höheren Einzahlungen zu überreden. Schließlich willigte mein Freund bei 250€ ein. Wenige Tage danach beobachtete er in seiner Wallet einen so hohen Anstieg seiner Beteiligung, dass sein Gewinn bei über 60.000USD lag. Unterdessen wurden unautorisierte Abbuchungen von seinem Konto versucht, woraufhin die Bank nun wiederholt das Konto gesperrt bzw. die Abbuchungen zurückholen konnte. Als ich zufällig bei ihm war, bat er mich um Hilfe, wie er da wieder rauskommt, da er nach einem Unfall geistig eingeschränkt ist und sich nicht zu helfen weis. Als er mir seine Wallet gezeigt hat, war ich überrascht, dass man außer dem Namen und die Kontaktdaten keine Möglichkeit hat, die Bankverbindung zu ändern (löschen) oder gar das Konto zu schließen. Es gibt lediglich Überblicke zu irgendwelchen Kursentwicklungen, dubiose Werbungen sowie den LiveChat + telf.Kundendienst. Aktuell bekommt ihr noch immer Anrufe aus Belgien, England und anderen Ländern, wo er aber nicht mehr rangeht. Ich bin selber leider kein Experte und habe auch keine Erfahrung mit Trading. Vielleicht habt ihr Ideen wie man sein Nutzerkonto/Wallet(was auch immer) löschen bzw. kündigen kann ? Solange diese Betrüge Zugriff auf sein Konto haben, wird es immer wieder von der Bank gesperrt. :( Für Ideen, Vorschläge, Erfahrungen und Austausch bin ich euch sehr dankbar ! Liebe Grüße

Darf ich mit der Bank Karte meines Vaters Kontoauszüge am Automaten machen wenn ich seine PIn kenne?

Hallo Leute ich habe Folgenden Auftrag von meinem Vater bekommen ich soll zur Sparkasse Südpfalz und Kontoauszüge mit seiner Karte holen da er momentan viel zu tun hat und lange Arbeitszeiten und ich früher zurück komme von der Schule als er ich bin 18 und habe immer 13 Uhr Schluss daher hat mir mein Vater seine Karte gegeben und die 4stellige PIN zur Karte darf ich das ohne Vollmacht ich hebe ja kein Geld ab mache ja nur Kontoauszüge für ihn LG