Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.355 Beiträge

Fragebogen Kindergarten?

Huhu, ich soll einen Fragebogen für die Eltern in meiner Kita erstellen. Die Eltern bekommen eine Projektmappe ihrer Kinder mit und bekommen so transparent gezeigt, wie ihr Kind gearbeitet hat. Dazu soll ich einen Fragebogen erstellen und die Eltern fragen, wie sie das ganze fanden und Fragen stellen bezogen auf das Kind und auf das Projekt. Wie formuliere ich Fragen, hat jemand Ideen? Was muss ich schreiben, das zeigt, dass die Meinung der Eltern mir wichtig ist?

Integrationshilfe abgelehnt was nun?

Hallo zusammen Mein Sohn besucht seit 2020 einen Förderschulkindergarten er hat Autoaggresives Verhalten und er ist schon nicht mehr Tragbar im Kindergarten so wahr eine Integrationshilfe gedacht für ihm das Jugendamt und Familienberatung hat alles mit mir beantragt so es wurde mir vom Amt für Soziales und Versorgung bestätigt das mein Sohn schon in einen Förderkindergarten geht mit einen hohen Bedarf dort und er dort gut versorgt wäre . Er schafft es ohne der Hilfe aber nicht und die Auffählichkeiten sind ja schon Jahre bei ihm waren auch in einer Kinderklinik da wurde ja auch bratätigt das er auf dem Stand vom 4 jährigen ist aber er ist 6 also zwei Jahre hinten Dran . So er kommt aber dieses Jahr September in die förderschule weil er in eine normale Schule nicht gehen kann und er da auch nicht richtig gefördert werden kann . So jetzt ist das Problem wer kann den noch diese hilfe bezahlen und was kann man machen das er diese bekommt ?

Meine eigene Mama als Tagesmutter für mein Kind kann man sie Rentenversichern?

Hey Leute, ich muss wieder anfangen zu arbeiten weil wir einfach das Geld brauchen, da ich in der Pflege arbeite is mein Dienstbeginn meistens um 6 Uhr morgens kein Kindergarten macht um die Zeit auf deshalb würde ich gern das mein Kind solange ich arbeiten bin bei meiner Mama zu Hause ist. Könnte meine Mama irgendwie dadurch Rentenversichert werden das wäre ihr wichtig. Sie bekommt halt Geld von mir kann man da irgendwo was anmelden ?

Kleinkind 35 Monate plötzlich verlustangst?

Kita Eingewöhnung verlief absolut problemlos, nach ein paar Wochen ging sie von 9-15 Uhr. Seit gestern dann plötzlich, "will wo anders" sind dann zu einer anderen Gruppe, da auch nicht, dann zur nächsten. Das ganze ging 10 Minuten mit grweine bis eine Erzieherin meinte es wird nur schwerer so lange ich da bin, hat sie dann genommen und mitgenommen. Hab sie weinen hören und bin gegangen. Hatte einen wichtigen Termin und war spät dran. Ich dachte aber es lag daran dass sie nachts war war, heute Nacht noch schlimmer. Wach von 0:00-04:30 Uhr. Kita wieder geweint. Die Erzieher meinen es ist wohl ein Entwicklungsschub. Aber dieses ständige auf den Arm nehmen und mitnehmen während Mama fix tschüß sagt und geht, macht das die Vertrauensbasis nicht kaputt? Verlustängste oä? Erzieherin meint nein aber das wäre doch eine Logisvhe Folge ?!

Kind fast jede 2. Woche krank?

Mein Kind geht seit Oktober in den Kindergarten, anfangs war alles gut und seit Dezember ist mein Kind wirklich fast jede 2.-3. Woche krank. Jetzt im Moment wirklich fast jede 2. Woche. Ist das normal weil erst seit kurzem in kiga geht? Ich denke mir nur immer was denken den die Erzieherinnen wenn mein Kind STÄNDIG krank ist. Mir ist es schon unangenehmen ständig sagen zu müssen das mein Kind nicht kommt. Und es ist jedes Mal was anderes. Magen Darm, Grippe, Ohren, Fieber… usw. Beim Kinderarzt meinen die das momentan fast alle Kinder krank sind.

Fehlende Kommunikation mit Praktikanten in der Kita?

Diese Frage geht hauptsächlich an Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen. Was haltet ihr von fehlender Kommunikation mit Praktikanten in der Kita? (auf Seiten der Erzieher*innen und Praktikanten) Ich schließe in ein paar Wochen meine Ausbildung zur Kinderpflegerin ab und habe dadurch einige Praktika in Kindergärten gemacht und eine Sache die mir immer wieder aufgefallen ist, ist das es an Kommunikation zwischen den Erzieher*innen und Praktikanten fehlt. Zum Beispiel wurde mir im ersten Praktikum weder gesagt wie der Tages ablauf gestaltet ist noch in welchem Alters Bereich die Kinder sich befinden und ob es bestimmte Dinge wie Lebensmittel Unverträglichkeiten bei Kindern in der Gruppe gibt. Diese Fragen waren jedoch die ersten Fragen die ich meiner Praxisanleitung gestellt habe worauf hin mir gesagt wurde das ich das später im laufe des Praktikums noch erfahren würde.

Ist es eine Kindeswohlgefährdung, wenn Kind untragbar ist im Kindergarten?

Mein Sohn ist 6 Jahre alt er ist nicht mehr tragbar im Kindergarten. Er führt sich auf ohne Ende, verletzt andere und sich selbst. Es ist echt schon lebensbedrohlich. Es ist auch eine Familienberatung in der Familie, und das Jugendamt meinte auch, die im Kindergarten müssen umgehen können mit ihm. Bzw. es ist mir bewusst, aber das Jugendamt meinte, solange alles gut läuft zuhause, wird er nicht fremd untergebracht. Aber meine Sorge ist, wenn er jetzt in die Schule kommt, es so weiter läuft, dass dann das Jugendamt sagt, das er fremdunterbracht werden muss. Er kann sich nicht zurecht finden in Gruppen, er geht eh schon in einen Förderkindergarten, er manipuliert andere Kinder "Mache dies, mach das". Wenn es dann nicht so geht wie er sich das vorstellt, dann geht's los. Er kommt überhaupt nicht klar mit Konsequenzen und Regeln, obwohl er diese Zuhause auch hat. Da führt er sich nicht auf, weil er weiß, bei uns kommt er damit nicht weit.

Warum müssen wir nach Ablehnung des Elterngespräches etwas unterschreiben?

Hallo liebe Leute, folgende Situation, für die ich etwas weiter ausholen muss: Unser Sohn (4) ist im Kindergarten. Seit über einem halben Jahr herrscht dort sehr viel Unruhe, speziell in seiner Gruppe wechseln die Erzieherinnen am laufenden Band. Unser Sohn ist schon etwas länger auffällig, wenn er wütend ist, haut er nicht o.Ä., sondern beißt sich selber in den Arm. Ich habe gelesen und mir von anderen Erziehern sagen lassen (viele Bekannte und auch Familienangehörige sind im pädagogischen Bereich tätig), dass dies in dem Alter durchaus noch "normal" ist. Wir hatten bereits im September 2022 ein Elterngespräch mit den beiden Erzieherinnen aus seiner Gruppe. Dort wurde uns empfohlen, er müsse zum Kinder-Psychologen, was wir aber nicht möchten, da er zu dem Zeitpunkt gerade mit Ergotherapie angefangen hat und andere Erzieher meinten, dass es eben Quatsch sei, weil das in dem Altern noch "normal" sei. Seit Dez 2022 sind alle drei Erzieherinnen aus seiner Gruppe nicht mehr in der Kita. Seitdem wechselte speziell unser Sohn immer wieder die Gruppen, für zwei Tage die Woche, weil mein Mann dort auch arbeitet und er die Gruppe unseres Sohnes eben immer 2 Tage die Woche übernommen hat. Seit Anfang Feb ist nun endlich wieder eine konstante Erzieherin bei unserem Sohn in der Gruppe. Nun wollen die Pädagogische und die Büroleitung der Kita unbedingt erneut ein Elterngespräch mit uns haben (hier ist nicht die neue Erzieherin in der Gruppe gemeint). Sie wollen uns unbedingt Frühförderung empfehlen aufgrund dieser Beiss-Problematik unseres Sohnes. Dazu muss ich sagen, dass die Frühförderungs-Frau sich ihn schon einmal angeschaut hat und gesagt hat, dass die Frühförderung bei ihm nicht notwendig ist. Wir haben das Elterngespräch abgelehnt, mit der Begründung, dass wir gerne erst mal schauen möchten, wie er sich gibt mit der neuen Erzieherin, da nun hoffentlich endlich mal wieder etwas Ruhe reinkommt in die Gruppe. Daraufhin wurde sehr angepisst reagiert und nun sollen wir einen Zettel unterschreiben, dass die Kita uns die Frühförderung empfohlen hat und sie sich somit irgendwie rechtlich absichern wollen o.Ä., weil sie wohl die Ursache des Problems zu Hause sehen und nicht in der Kita, dass er sich beißt. Wenn andere Eltern ein Elterngespräch ablehnen, müssen die nichts unterschreiben, egal, ob da eine Empfehlung ausgesprochen worden wäre oder nicht. Jetzt fragen wir uns, müssen wir das unterschreiben oder nicht? Wir sind keine Problem-Eltern, die der Kita ständig auf´n Sack gehen, wir möchten einfach nur, dass unser Sohn dahin gehen kann, glücklich ist und wir nicht so viel mit sowas genervt werden (bitte nicht mit Desinteresse verwechseln). Aber diese ständige negative Spezialbehandlung ist furchtbar nervig. Vielleicht hat jemand einen Rat o.Ä., weil ich diese Art und Weise von denen nicht in Ordnung finde. Schon einmal vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.