Mein Sohn 7 Jahre alt wurde letztes Jahr eingeschult halbes Jahr ging es gut er ist in einer SBBZ Essent Schule förderschule ist es .

Halbes Jahr ging es gut jetzt weigert er den Unterricht und macht nicht mit obwohl er wissbegierig alles ist und auch kann aber im Moment ist er überfordert dar jetzt 2 Lehrkräften ausgefallen sind und ja er mit Veränderungen nicht klar kommt.

In der Tagesgruppe nachmittags gibt es fast keine Probleme er strengt sich an um allen gerecht zu werden .

Er hat ADHS bekommt auch Medikamente.

Er wurde damals mir auch schon weggenommen und wurde auch schon vom Kindergarten geworfen weil er nicht mehr tragbar wahr und auch Ausraster dort gehabt hat in der Schule und der Tagesgruppe aber nicht mehr so ist also bis jetzt .

Er ärgert zwar sehr gerne Kinder und droht aber das war's dann auch schon .

Ich habe Angst das wenn er sich weiter Verweigert das er in eine Wohngruppe kommt die auch nebendran ist .

...zur Antwort
probleme mit dem kindsvater - ich weiß nichtmehr weiter :-( (vorsicht - viel text!)

Ich bin langsam wirklich am verzweifeln... zur erklärung müsste ich leider etwas ausholen, also regt euch bitte nicht über den vielen text auf.

Die situation ist extrem angespannt. mein ex und ich sind seit anfang 2009 getrennt. die regelungen besagen, er darf unseren sohn jedes zweite wochenende zu sich holen oder auch mal in den ferien und dagegen habe ich auch nichts einzuwenden. mir ist es wichtig, dass unser sohn obwohl wir getrennt sind, seinen vater regelmäßig sehen kann und er nachwievor eine rolle in dessen leben spielt. im grunde darf er seinen sohn sehen so oft er möchte, ich informiere ihn auch über veranstaltungen im kindergarten damit er dabei sein kann und versuche es für alle beteiligten so angenehm wie möglich zu machen.

aber langsam verlässt mich wirklich die kraft. die letzten jahre hatten wir im selben wohnort gewohnt und mein ex macht es sich wirklich immer sehr einfach. er sieht ihn zwar alle zwei wochen (und nein ich möchte nicht sagen er wäre ein schlechter vater) aber dazwischen meldet er sich garnicht, wenns um die wochenenden geht muss man eigentlich mehr auf ihn zukommen und auch beim bringen und abholen tritt er das eher an seine mutter ab. selbst sich darum zu kümmern oder es passend zu organisieren schafft er nicht. abmachungen sind wertlos, denn er hält sich eher selten bis nie daran.

mein sohn und ich sind nun mit meinem neuen partner zusammengezogen und sind wirklich glücklich, leider ein stückchen weiter weg als gewohnt. wir hatten ausgemacht, jeder fährt an einem wochenende einmal. es sind nunmal eben knapp über 30 km. es wäre nur fair sich das zu teilen. die besuchswochenenden bestehen nachwievor.

im friedlichen abmachungen treffen funktioniert mit meinem ex aber leider nachwievor nicht. kompromisse eingehen oder einen lösungsvorschlag machen falls die planung aus unvorhersehbaren gründen nicht klappt ist einfach nicht möglich, denn er stellt auf stur. er stellt sich einerseits hin wie der superdaddy persönlich, kümmert sich aber im prinzip nur ja nicht mehr als nötig. stattdessen beschimpft er mich im niveaulosesten sinne und wirft mir vor, nur weil ich ihn einmal darum gebeten hatte seinen sohn eine einzige nacht zu nehmen (wir hätten ihn ja auch morgens wieder abgeholt und es handelt sich um nichtmal 15 stunden in denen 8 davon geschlafen werden!) weil wir eben schon etwas anderes vorhatten (merke an: das war ein eigentliches papawochenende, an dem er mit der begründung er hätte die woche drauf prüfung und muss lernen abgesagt hatte) würde ich unseren sohn abschieben wollen. zudem hetzt er unseren sohn gegen mich auf weil ich ihn eben jetzt noch nicht im fußballverein angemeldet habe obwohl wir schon 6 wochen hier wohnen und er redet unserem sohn ein schlechtes gewissen ein weil der sich entschieden hat zu meinem partner ebenfalls papa zu sagen. tut mir leid dass alles etwas wirr erklärt ist. aber wie würdet ihr damit umgehen? es macht mich echt fertig. und unser sohn leidet ebenfalls darunter

...zur Frage

Hab das gleiche Problem mit dem Kindesvater von meinen sohn sieht seine Probleme nicht immer wären andere Schule und und und .

Sollte ihm noch entgegen kommen beim Umgang mit holen und bringen das ich gar nicht einsehe schließlich hat er Umgang und will ja auch Umgang .

Er scheißt sich sonnst nichts um meinen Sohn er ist weder bei der Schule noch sonnst wo dabei .

Dann 3-4 Monate hat er Tagesausflüge und dann lässt er wieder nichts hören von sich und sehen deswegen geht das alles jetzt vor das Gericht am besten ist es wenn das Kind seinen Vater nicht mehr sieht das ist besser als immer wieder entäuschungen und abbrüche

...zur Antwort