Anschaffung & Verkauf

612 Mitglieder, 32.426 Beiträge

Wie teuer ist euer aktuelles Auto?

Wieviel Jahresnettogehälter kostet euer Auto, welches ihr euch SELBST gekauft habt?Preisvergleiche gibts oft, aber mich würde mal interessieren, wieviel im Verhältnis zum Einkommen die Wagen wert sind. Egal ob Bar bezahlt oder finanziert.Leasingwagen und Geschenke von Mami/Papi fallen natürlich raus.Wenn ihr mehrere Fahrzeuge besitzt, könnt ihr deren Wert addieren. Mir gehts darum wieviel ihr dafür bezahlt habt, nicht wieviel das Teil mal wert sein könnte....Stimmt einfach für das ab, was am nächsten dran ist.
0,75 Nettojahresgehalt24%
0,25 Nettojahresgehalt17%
0,5 Nettojahresgehalt17%
1 Nettojahresgehalt14%
Mehr als 2 Jahresnettogehälter10%
0,1 Nettojahresgehalt7%
1,5 Jahresnettogehälter5%
1,75 Jahresnettogehälter5%
1,25 Jahresnettogehälter2%
2 Jahresnettogehälter0%
42 Stimmen

Lohnt sich Leasing oder Auto-Abo? Oder lieber Auto kaufen und Versicherung bezahlen?

Hallo zusammen,ich starte bald eine Ausbildung und habe ein gutes Nebeneinkommen. Ich überlege, ein Auto der Marken Audi, BMW oder Mercedes zu leasen oder über ein Auto-Abo zu mieten, anstatt ein Auto zu kaufen.Da Versicherungskosten für junge Menschen oft sehr hoch sind, frage ich mich, ob es sich nicht eher lohnt, ein Auto zu leasen oder zu abonnieren, statt die hohen Kosten für Kauf und Versicherung auf mich zu nehmen.Was denkt ihr? Lohnt sich Leasing oder Auto-Abo mehr als der Kauf mit Versicherung und Wartung? Hat jemand Erfahrungen oder Tipps, wie man bei diesen Optionen sparen kann?Ich freue mich auf eure Meinungen!

Welchen Audi kaufen, wenn man sich für Eines entscheiden muss?

Halloich habe online zwei A3 gefunden, verschiedene Baujahre, Kilometer und Preise.Ich habe das Geld für beide Autos, ich muss mich aber für ein Auto entscheiden. Ich habe nicht viel Erfahrung mit Autos und es ist auch mein erstes Auto.Ich bin aber technisch und handwerklich gut unterwegs und arbeite auch in einer Kfz Werkstatt. Bin selber kein Mechaniker, mache andere Arbeiten, von daher habe ich Kontakt zu anderen Mechanikern.Ich werde beide Anzeigen verlinken.https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a3-8l-2064697327/https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a3-1-2-tfsi-select-aus-erster-hand-erstbesitzer-top-gepflegt-pickerl-gueltig-11-24-4-service-heft-vorhanden-1752874010/

Neues Auto kaufen oder nicht?

Hallo zusammen,ich möchte mir gerne mal ein paar Meinungen anhören und versuche, mein Anliegen so gut wie möglich zu schildern. Ich fahre einen Ford Fiesta, Baujahr 1998, 138.000km, 1.900€ bezahlt und trägt stolz den Namen George. George hat im März seinen TÜV bekommen, es wurden keine Mängel festgestellt, unten drunter so gut wie kein Rost, nur an der hinteren Stoßstange etwas und mal an der Türdichtung kleine Stellen, aber nichts durchgefressen. Er hat seine Kratzer und Dellen, aber sieht sonst gut aus. Habe die Auspuffanlage getauscht, Türdichtungen vor kurzem erneuert und den bisher regelmäßig gewartet, mein Onkel ist Kfz-Mechatroniker und hilft mir dabei (Zündkerzen, Öl, Licht etc.). Aktuell hat er die Probleme, dass die Servopumpe nicht ganz dicht ist und bald erneuert werden muss, außerdem scheint über den Heizungskasten Wasser in den Innenraum zu laufen, das Problem hatte ich bisher nur im Winter, sonst ist er trocken. Muss nicht gemacht werden da ich, falls es nass wird, mich ums trocken kümmere und schwer festzustellen ist wo genau das Wasser rein läuft, man müsste zum prüfen das komplette Armaturenbrett ausbauen. Neue Reifen müssten auch bald dran. Nun empfiehlt mein Onkel, dass ich George bis zum nächsten TÜV fahre und mir dann ein neues Auto besorge. Ich hab mir Gedanken drüber gemacht. Natürlich bekomme ich nicht mehr viel für meinen George, ich habe auch nicht das Ziel noch viel raus zu holen. Natürlich kann jederzeit, auch wegen dem Alter, etwas passieren wodurch ich George nicht mehr fahren kann. Man hat auch einen gewissen Betrag im Jahr der "normal" ist für die Verschleißteile am Auto. Mein Gedanke ist nun, dass wenn ich beim nächsten TÜV Termin 2000€ (Beispiel) für Reparaturen zahlen müsste, immer noch günstiger weg komme als mir ein neues Auto zu kaufen. Klar kann sich der Gebrauchtwagenmarkt in 2 Jahren geändert haben, aber aktuell liegen die Autos, die für mich in Frage kämen bei 4000€ - 6000€. George hat alles was ich brauche, die perfekte Größe und nicht zu viel schnickschnack, also würde ich bei einem neuen Auto auch nach was kleinem, gemütlichen und einfachen schauen. Ich brauche nicht mehr Komfort, also auch kein "Upgrade". Natürlich ist mir bewusst dass es ab einem gewissen Betrag als unwirtschaftlich gesehen wird Reparaturen durchzuführen, aber ich will keinen Profit rausschlagen und wenn diese Reparaturkosten günstiger sind als ein neues Auto, macht das in meinen Augen Sinn. Natürlich hänge ich auch an meinem George, erstes Auto, aber ich möchte die letzte Besitzerin sein bevor er zum Schrott geht, also fahren bis es wirklich wirklich nicht mehr geht, finanziell als auch von George selbst.Mir ist bewusst, dass jederzeit etwas größeres kaputt gehen kann und mein Gedankengang damit zuende ist. Das kann mir aber auch bei einem jüngeren Auto passieren. Sollte ich schon nächsten Monat Reparaturkosten von 2500€ haben oder man kann erahnen, dass er nicht mehr lange macht (nach dem Motto fahr bis er Schrott ist) wäre das Thema auch vom Tisch, aber ich hoffe mal dass es nicht so kommt. Mir wurde öfters gesagt dass Fordmotoren bei guter Pflege sehr lange halten. Meine Frage ist also: Wenn George zum nächsten TÜV Termin günstiger ist zu reparieren, auch wenn es wirtschaftlich gesehen falsch wäre, soll ich das Geld in George investieren oder ein neues Auto kaufen? Ich hoffe ich konnte meine Gedanken verständlich beschreiben. Zudem muss ich sagen, dass ich weder Finanzierung, Leasing o. ä. in Betracht ziehe für ein neues Auto. Ich möchte es selbst auf möglichst einen Schlag bezahlen. Natürlich denke ich anders bei einem Neuwagen oder einem Gebrauchtwagen von 20.000€ und würde versuchen den Wert möglichst hoch zu halten, aber ich sehe George nicht als Sparanlage und würde ihn auch für 200 an den Schrott verkaufen mit dem Gewissen, dass ich alles rausgeholt habe. Danke schonmal an euch 🤗PS: Ich bemühe mich darum, mich über dieses Thema gut zu informieren und andere Blickwinkel zu finden. Für andere mag die Frage leicht zu beantworten sein, für mich aber nicht. Deswegen bitte ich um respektvolle Antworten, danke🙏

Verwertetes Fahrzeug zurückkaufen?

Guten Tag,Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Auto finanziert. Durch Probleme mit meiner damaligen Hausbank, gab es daraufhin dann auch Probleme die Finanzierung zu zahlen, weshalb mein Fahrzeug dann irgendwann von der Bank sicherungsverwertet wurde.Nun sind ein paar Monate vergangen, die Probleme sind behoben und am Samstag bekam ich einen Brief. Mein Fahrzeug wurde von einem Gutachter zur Wertermittlung bewertet. Dieser beziffert den Händlereinkaufswert auf 18200€ und den Händlerverkaufswert auf 20600€.In diesem Brief wird mir die Möglichkeit gegeben, bis zum 04.04 einen Interessenten zu benennen, der zur Zahlung eines Ihrer Vorstellung entsprechendes Preises verbindlich bereit ist. Andernfalls würden sie auch mir das Auto verkaufen, wenn ich das höchste Gebot abgebe.Nach Ablauf der Frist, wird es zusätzlich dann bundesweit dem KFZ-Handel zur Auktion angeboten.Das Auto hätte ich schon gerne wieder, da meine finanzielle Situation nun auch besser ist. Wie genau kann ich das verstehen wie das nun abläuft? Ich weiß, dass ich bzw. derjenige den ich vorschlage dann ja am Ende das Höchstgebot abgeben muss. Das bedeutet ich muss mehr zahlen als die Händler bereit wären.Hat jemand Ahnung bzw. Erfahrung und weiß wie viel die Händler dafür zahlen würden? Orientieren diese sich grob an der Einschätzung vom Gutachter, was den Einkaufswert betrifft? Oder gehen sie drüber hinaus? Wenn ja wie viel etwa?Und wie viel würdet ihr in etwa bieten? Ich würde aktuell zu etwa 21000 tendieren, was dann über dem geschätzten Verkaufswert liegen würde. Oder ist das zu wenig?

AUDI 1.8 2.0 TFSI MOTOR MÜLL?

Hallo, habe öfters gelesen, dass AUDI A4 bzw. allgemein AUDI mit dem Motor 1.8 und 2.0 TFSI aus dem Jahre 2007-2015 nicht zu empfehlen sind, weil die hohen Ölverbrauch haben und dieser zum Motorschaden führen kann. Und über die Steuerkette liest man auch nicht viel gutes... Wie ist eure Meinung + Erfahrung? Hatte überlegt einen AUDI A4 zu kaufen, aber die meisten in meinem Budget (~9000€) sind in diesem Baujahr und haben den oben genannten Motor und haben da auch schon 100.000 - 200.000 km gelaufen, daher bin ich mir sehr unsicher, ob ich einen kaufen soll oder nicht. Wie wäre eure Empfehlung?