Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da...

Vielleicht bringt das die Diskussion weiter, sehr interessant finde ich:

Ob Bargeld oder die Zahl auf der Bank, beides gleich unsicher. Dazu gibt es folgende Gründe:

  • Früher musste FIAT-Währung mit Gold bei Banken gedeckt werden. Erst um 100%, dann um 50% dann immer weniger und weniger. Danach wurde Gold als Sicherheit abgeschafft und ersetzt durch eine sogenannte "Mindestreservepflicht". Der liegt gerade mal bei 1%. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn alle sich beschließen morgen ihr Geld bei der Bank abzuheben hat die Bank für die X'te Person kein Geld mehr auszuzahlen. Und das bedeutet: Heute basiert Geld auf dem Vertrauen in das Finanzsystem und die Wirtschaft (Ich vertraue dem nicht).
  • Wenn ihr euch mal einen Euro-Banknote anschaut seht ihr darauf eine Unterschrift. Wie ihr wisst ist Papier nur paar Cent Wert. Aber komischerweise ein Papier wo 100€ draufsteht mit einer Unterschrift viel mehr als nur paar Cent. Ein wenig Klugscheißerei: Es handelt sich bei einer Banknote um einen Vertrag und die Unterschrift (vom Präsi der EZB) ist "die Sicherheit", dass die EZB versichert, dass der Euroschein halt 100€ Wert ist. Aber Bargeld sorgt für unabängigkeit? Eben nicht.. was wenn EZB morgen sagt, dass der Vertrag nichtig ist? Alle sagen es ist unmöglich, bis es dann passiert.. Also für mich ist Bargeld ebenso viel Wert wie ein Stück Papier für paar Cent. Theoretisch könnte man sogar sagen, es handelt sich bei einer Banknote nichtmal um Geld 😅 Späßchen
  • Nun der erste Punkt spricht gegen digitales Geld und der zweite joa sagen wir mal gegen Bargeld. Nun was ist Unabhängig und sicher? WIRKLICH SICHER? gegen Inflation, gegen Überwachung des Staates, gegen Banken etc?: Zum einem physisches Gold. Schaut euch mal die Charts der letzten 10-20 Jahre an. Und zum anderen und ich glaubs nicht, dass ich das je mal sagen würde, es ist leider Kryptowährung. Bin kein Fan davon und präferiere immernoch Rohstoffe vor dem Zeugs aber man muss dem Kryptosystem lassen, es arbeitet gegen Banken und gewährt Anonymität bei Transaktionen. Und Bitcoin ist zwar Krypto aber Krypto ist nicht gleich Bitcoin. Es gibt hunderte auf dem Markt, die noch nicht von den großen Investmentbanken in den USA aufgekauft worden sind ;)

Das alles gehört zu meinen täglichen beruflichen Aufgaben, falls jemand diese Behauptungen anzweifelt. Und NEIN ich bin kein Trader :D

...zur Antwort

Bin auch gerade am gucken und es gibt für 5-8k sehr gut erhaltene mit 180-250tkm. Für ein Kultauto sehr fair finde ich, da würde ich keins mit 500000km kaufen

...zur Antwort