Zum Glück wurde gestern abend bei Lanz klar gestellt, daß deutsche Soldaten in der Ukraine nicht hingehören
Obwohl dort hautschlich Leute angesiedelt wurden, die deutsche Soldaten gern in die Ukraine in den krieg schicken wollen, haben die zugeschalteten Korrespondenten aus den USA und Moskau und auch der SPD Vertreter klar gestellt, da0 diese Frage (so ungefähr) nicht relevant ist. Moskau würde dies sowieso nicht dulden, da sonst deutsche und russische Truppen wie im 2. Weltkrieg gegeneinander kämpfen müßten
und es wurde auch klar gestellt, daß Trump gute Beziehungen zu Rußland will.
2 Antworten
Das ist eine sehr hypothetische Frage. Denn wir wären gar nicht in der Lage, eine relevante Truppenstärke aufzubringen. Wir schaffen das ja trotz aller Bemühungen noch nicht einmal, 5000 Mann in Litauen zu stationieren. Und wenn etwas wirklich abschrecken soll, bräuchte man Zehntausende. Geht nicht.
Ob wir da „hingehören“? Warum sollten wir da weniger hingehören als in andere Staaten die uns - wie Litauen - entsprechend einladen? Und wir greifen ganz sicher nicht Russland an.
Wir sind ja auch nicht an der russischen Front, sondern an der ukrainischen. In Russland haben wir in der Tat militärisch nichts zu suchen solange wir nicht angegriffen werden.
Welcher Beschluss des Sicherheitsrats gibt bitte mit was genau Moskau recht? Dass es die Ukraine überfallen durfte???
zum jetzigen Zeitpunkt gehören deutsche Soldaten eindeutig nicht in die Ukraine - es würde auch gegen das Grundgesetz von DE verstoßen
DE ist da auch gar nicht in der Lage, von sich aus im Alleingang zu handeln - hier muss ein NATO-Beschluss vorliegen und dann ist da auch noch ein Beschluss des Bundestages erforderlich, beides gibt es nicht, so gerne das H. Selensky vielleicht auch hätte
Wir gehören nicht an die russische Front, wegen des 2. Weltkriegs und dem Potsdamer Abkommen und da ist ja auch der jüngste UN Sicherheitsratsbeschluß, der ob richtig oder falsch, Moskau recht gibt !