wie würdet ihr damit umgehen wenn Ihr jeden Tag 10 Stunden arbeiten müsstet?
Ist das für euch schon Normalität oder unvorstellbar habe für drei Tage im Galabau gearbeitet, und ich kam zum Entschluss, dass es für mich nichts ist, da man keine Freizeit mehr hat
12 Antworten
Stell dir vor, es gab Zeiten da haben die Menschen das jeden Tag gemacht und zwar 6 Tage die Woche nicht wie heute nur 5 und so viel Urlaub wie heute gabs da auch noch nicht ;)
Aber ja 10 Stunden arbeiten ist relativ viel vorallem für längere Zeit, ich hab immer so phasen wo das mal paar Tage geht im besonderen dann übers Wochenende.
Ich hab das schon die ersten drei Tage gemerkt, wenn man um 7:00 Uhr anfängt und dann erst um 17:00 Uhr bei der Firma wieder ist und um 18:00 Uhr S-Bahn erst zu Hause wenn man auf dem Bus und Bahn angewiesen ist. Das hat mich schon psychisch über mitgenommen zu wissen, dass man kein Leben mehr hat.
Das sind aber keine 10 stunden, das sind erst 9 ;) zehn hast du erst bei 18 Uhr voll und wenn das einmal passiert sollte das kein drama sein
ja okay. Wenn du ohne Pause rechnest, hast du halt diese 10 Stunden voll weil bei mir war jetzt der Fall, dass man nur die Frühstückspause gemacht hat also 30 Minuten Mittag gab es nicht.
Ohne Pause wäre gegen das Gesetz und von daher deine eigene Schuld oder Entscheidung, kein Abreitgeber kann dich zwingen ohne Paus ezu arbeiten ;)
Nachdem ich mich selbständig gemacht habe, waren bei mir 10 - 12 Stunden Arbeit pro Tag die Regel. Man muss froh sein, wenn man Aufträge bekommt und wenn die Kunden bei der Stange bleiben.
Also ich arbeite zur Zeit 9 Stunden am Tag und 6 am Freitag
Ich hätte kein Problem damit auch 10 Stunden am Tag zu arbeiten
Aber was auch Tatsache ist das eigentlich die Leistung nach 6 Stunden stark abfällt vor allem wenn man überwiegend Routinearbeiten abspult
Ich habe über 20 Jahre lang an meiner Karriere gearbeitet und hatte sehr oft viele unbezahlte Überstunden..in meiner Freizeit verdiene ich nunmal kein Geld und durch viel Freuzeit kann ich mir kein Hauskaufen und auch nicht fürs Alter vorsorgen, daher muss jeder selbst wissen was ihm wichtiger ist.
Nun bin ich 57 Jahre alt und atbeite seit 17 Jahren nicht mehr. Habe in bezahltes Haus und zwei Wohnungen vermietet und ausgesorgt...das war mich wichtig und auch mein Ziel.
Das ich viel Freizeit in meiner Jugend nicht hatte isr mir nun völlig egal...
Schöne Erinnerungen bringen mich im Alter nicht weiter...kann mir jeder erzählen was er will.
Selbständige kommen auf das Arbeitspensum - selbst und ständig!
Als Arbeitnehmer dürftest Du gar nicht so viel arbeiten. Zumindest nicht ständig.
Freizeit hast Du am Wochenende :)
da gibts mehrere Faktoren: Arbeitsintensität zB
udn dann auch: wie war damals dieLebenserwartung?