Wie viele Leute in Deutschland machen Branding Tattoos?

3 Antworten

Ich denke nicht, dass es da Erhebungen zu gibt. Falls du ein solches Studio suchst, die das machen, such nach einem Studio für Bodymodification. Ich vermute, dass es mehr Künstler gibt, die Cuttings machen als Brandings. Ich persönlich habe das auch bevorzugt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 22 Piercings

"Branding Tattoos" gibt es nicht - es sei denn in Form von Tattoos die so aussehen sollen wie ein Branding.

Branding als Bodymodifikation gibt es widerum schon sehr lange, aber in Deutschland gibt es nur sehr eine kleine Handvoll Brander. Aktuell vielleicht so 5 - 10 Artists, mit HF-Kauter sind noch weniger. Man findet sie in Piercing-/Bodymodstudios und eher weniger in einem Tattoostudio.

Es versuchen sich leider auch immer mal wieder unerfahrene Leute als Brander, sowas geht allerdings nur selten gut und kann wirklich erhebliche und langwierige Verletzungen erzeugen.

Branding mit einem batteriebetriebenem Gerät, Branding mit einem Grill zum Aufheizen der Bleche oder auch Branding mit einem Lötgerät lässt annehmen, das es sich nicht um einem professionell arbeitenden Menschen handelt.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin, Branderin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Ich glaube auch wie AtropaBella das viele Studios solche Bodymodifications machen Cuttings und Skin Removals gegenüber Brandings bevorzugen oder sogar nur anbieten, weil die dann doch ein paar Vorteile gegenüber Brandings haben.

  • bei Cuttings und Skin Removals wird die Narbe gleichmässiger und der Rand exakter
  • man kann auch gleich Tattoofarbe einbringen das die Narbe bunt wird
  • es riecht nicht so unangenehm nach verbrannter Haut

needlewitch  12.10.2024, 11:15

Die Narbe wird beim Cutting ähnlich gleichmäßig und auch der Rand ist beim Cutting nicht automatisch exakter als bei einem HF-Branding.

Auch Farbe einbringen ist in beiden Fällen möglich wobei das oft nicht sehr gleichmäßig wird.

Die Investitionskosten sind beim Branding allerdings erheblich und beim Cutting nicht nennenswert - das ist der tatsächliche Grund warum das so wenige Studios anbieten.

The1Mom  12.10.2024, 17:28
@needlewitch

Ich ich denke auch das mit dem Geruch könnten ein Grund sein. Wenn mehrere Tätowierer in einem Studio arbeiten und dann auch noch ein paar Kunden warten wäre es bestimmt für die nicht so angenehm wenn der Geruch vom Branding durchs ganze Studio zieht. Da müsste man dann schon einen geschlossenen Raum mit eigener Lüftung haben.

needlewitch  12.10.2024, 19:00
@The1Mom

Eine Lüftung sollte ein Tattoostudio spätestens seit Corona eh haben - aber wie schon gesagt - Branding wird normalerweise nicht von Tätowierern durchgeführt sondern von Bodymoddern - und die findet man nur sehr selten in einem Tattoostudio.

Abgesehen davon - der Geruch wird von den allermeisten Menschen als nicht unangenehm empfunden - Grillgeruch macht eher Hunger.

An Cuttings versuchen sich allerdings auch eher mal Leute, die es nicht gelernt haben, da die "Anschaffungskosten" minimal sind.

The1Mom  12.10.2024, 22:03
@needlewitch

Ich kenne es so das es oft grössere Tattoo&Piercing-Studios sind wo mehrere Leute arbeiten, z.B. oft 1 Shopmanager, 1 Shopazubi, 1 Piercer und Bodymodartist, 2 Stammtätowierer, 1 Gaststätowierer und 1 Tattooazubi.

needlewitch  13.10.2024, 14:11
@The1Mom

Ein Studio mit 3 Tattooplätzen würde ich jetzt nicht als "größeres" Studio bezeichnen. Ich kenne es eher so, das in solchen Studios nur Tätowierer und Piercer arbeiten, aber keine Bodymodder. Nur sehr sehr wenige Studios bieten wirklich auch Bodymods an, es gibt auch nicht viele Bodymodder in D.
Es gibt allerdings auch so Läden, wo einzelne Bodymods angeboten werden obwohl dort kein Bodymodder arbeitet...
Da werden dann zB sehr billig Zungen gespalten, aber niemand kann das ordnungsgemäß vernähen oO