Wie steht ihr zum Staatsatheismus
13 Antworten
Genausowenig wie von einer Staatsreligion: nichts. Der Staat sollte weder eine bestimmte Religion noch die Abkehr von Religion vorschreiben. Das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Genauso schlecht wie eine Staatskirche - was es geben sollte ist ein starker Säkularismus (damit meine ich nicht ein verbot religiöser Symbole bei beamten oder so, sondern dass Kirchen und Religionsgemeinschaften keine Sonderrechte und Privilegien im vergleich zu weltlichen Vereinen haben sollten)...
Lehne ich grundsätzlich ab. Ich bin zwar selbst Atheist, bin aber stets mehr als kritisch, wenn ein Staat seinen Bürgern den Weg ins Paradies vorschreiben will. Religion ist eine Privatsache und soll es auch bleiben, solange sie nicht Extrawürste mit den Ellenbogen herausboxen will…
Ablehnend, genau wie zu einem Gottesstaat. Der Staat hat den Menschen nicht vorzuschreiben, woran sie (nicht) glauben sollen.
Der Staat sollte allerdings vollkommen säkular, eventuell laizistisch sein, d.h. nichts mit Religion am Hut haben, abgesehen vom Eintreten für und den Schutz der Religionsfreiheit.
Davon halte ich überhaupt nichts. Der Staat hat da schön neutral zu bleiben. Jeder soll sein glauben ausleben wie er mag, das hat der Staat zu ermöglichen.