6 Antworten
Positiv, die Worte an Klöckner und Söder waren gerechtfertigt.
Und er beweist Stärke und geht. Wärend Scheuer und Spahn weiterhin Unfug treiben.
Dafür brauche ich euren werbeverseuchten Artikel nicht lesen.
Habeck ist ein sehr guter und sehr aufrichtiger, reflektierter, umsichtiger Politiker, der von den populistischen und rechten Medien übelst verhetzt wurde. Ist eben einfach nen Feindbild heraufzubeschwören statt wirklich ernsthaft und auf Quellenbasis fundiert zu Inhalten zu sprechen - und dann nutzen später die gleichen Politiker der Gegenseite genau die guten Ansätze von Habeck und anderen, um die Erfolge als ihre Arbeit auszugeben. Herzlichen Glückwunsch, aber so läuft es eben, das erkennt man nur, wenn man nicht auf der Nachrichtenoberfläche verbleibt.
Die Qualität seiner ministerialen Arbeit war deutlich über dem Level was die allermeisten Vorgänger gezeigt haben, hier sollte man sich mal eher da umhören wo wirklich Einblick in diese Tätigkeit besteht und nicht in der (virtuellen) Stammkneipe oder in der Müll-Bild-Zeitung. Leider hören viel zu viele nur auf billige Sprüche und einzelne Anekdoten, die alle aus dem Zusammenhang gerissen sind und keine Substanz haben...
Ich finde den gut
Und auch seine klaren Worte find ich gut
Über Habek an sich kann ich wenig schlechtes sagen, aber hier hat irgendwo das ganze Ministerium, wenn nicht sogar die gesamte poltísche Gilde versagt. z.B. beim Heizungshammer.
Die haben zugelassen, dass die Presse dem Volk Angst gemacht hat. Wenn man nicht sogar davon ausgehen muss, dass sie es gezielt gefördert haben. Es war auch ein fehler das unausgearbeitete Gesetz im blinden Aktionismus heraus zu hauen.
Was war nun das Ergebnis?
- Leutchen, die funktionsfähige Gasheizungen haben, vor lauter Panik, dass Habek persönlich ihnen die Gasheizg raus reißt eine neue, vielleicht sogar "billige" für teuer Geld installiren lassen, die vielleicht sogar nicht mal mehr so lange duchhält, wie die alte Qualitätsheizung noch durchgehalten hätte, wenn man ihr nur mal ein paar Streicheleinheiten gegönnt hätte
- andere Leutchen haben sich eine überteuerte Wärmepumpe einbauen lassen, von Leuten, denen das Verkaufen das wichtigste ist, und die neue "energieeffiziente" Wärmepumpe braucht weil schlecht ausgelegt oder installiert, viel mehr Energie als die Heizung zuvor.
Aber wie hätten sie verhindern sollen, dass u. a. die Springerpresse falsche Berichterstattung macht und das Volk verhetzt? Es stimmt, dass die ganze Kommunikation hochproblematisch war und die haben da auch Fehler gemacht, klar, aber der Großteil kam von den populistischen Medien - und Medien sind ja nicht unter der Kontrolle des Staates, was prinzipiell gut ist, aber wenn die üblen Murcks machen kommen sie leider i. d. R. auch trotzdem easy davon... :-/
Ich würde mir wünschen, dass es einen viel stärkeren Presserat gibt und Dreckszeitungen wie die Bild und manche Influencer etc. richtig krass gerichtlich eins drauf kriegen... Meiner Ansicht nach müssten Falschberichte direkt zur Folge haben, dass auf Seite 1 ein offizieller Widerruf mit diktiertem Text erscheinen muss, plus sehr schnell gleich Auflagensperren, persönliche Anzeigen gegen den Redaktionschef etc., solche Volksverhetzung ist eins der größten Übel unserer Zeit... Aber gibt's bislang eben nicht... Ich weiß nicht wer aktuell die Macht hätte das zu etablieren...
Er hat völlig Recht und redet erfrischenden Klartext. Ich kann alles, was er über die Klöckner sagt, nur voll und ganz unterschreiben.