Wie steht ihr zu professionellen Bewerbungsfotos? Lohnt sich der Aufwand wirklich?

4 Antworten

Hallo an dich,

zu deiner Frage und ergänzend zu Antworten zuvor- hier einmal ein Link, dort ist beschrieben, wo das Foto - wenn du eines verwenden möchtest - hinkommt; kommt auch auf die Form der Bewerbung an:

Bewerbung schreiben | Bundesagentur für Arbeit

Dort gibt es u. a. einen Tipp zur weiteren Verwendung von Fotos, Thema Nutzungsrechte bspw., auch das anonymisierte Bewerbungsverfahren wird dort benannt.

Auf der Seiten Seiten der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gibt es Hinweise dazu Hinweis Antidiskriminierungsstelle - Homepage - 1. Was bedeutet "anonymisiertes Bewerbungsverfahren"? (s. auch Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, in Kraft seit 2006).

Vielleicht helfen dir diese Tipps weiter,
herzliche Grüße, Sabine

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kontakterin, Pädagogin, Ausbilderin

Gutes Passfoto kostet keine 20 € und reicht völlig aus

Ich habe mich seit bestimmt zwanzig Jahren ohne Passfoto beworben. Und habe problemlos Stellen gefunden.

Wichtig sind die sonstigen Unterlagen (vor allem der Lebenslauf) und natürlich das Auftreten beim Vorstellungsgespräch.

Hey, zu deiner Frage mit den Fotos:

Viele Arbeitgeber möchten bereits im Vorhinein wissen, wie dein Aussehen/ Auftreten ist. Ein Bild von dir hilft dabei ungemein. Ich würde dir ein Bild bei einem Fotografen/ Fotostudio empfehlen. Ich habe yamals 50€ für 2 Bilder bezahlt. Am besten vorher nachfragen was es ksotet, dann ist es auch keine Überraschung.

Von der KI würde ich die Finger lassen, es lässt sich leicht erkennen und wirkt etwas "abgedroschen". Alle diese Bilder sehen doch irgendwie gleich aus.

Alles Gute für deine Bewerbung!