Wie findet ihr die geplante Neubaustrecke von Ulm nach Augsburg?
Zwischen Ulm und Augsburg soll eine Neubaustrecke gebaut werden. Sie schließt eine wichtige Lücke zwischen Paris und München. Die Strecke wird ab Ulm zunächst parallel zur bisherigen Strecke verlaufen und bei der Kreuzung mit der A8 die bisherige Bestandsstrecke verlassen und parallel zur A8 verlaufen. Es entstehen auch Verbindungenskurven zur Bestandsstrecke, sodass Günzburg weiterhin Fernverkehrshalt bleibt. Auf der Neubaustrecke entsteht außerdem ein neuer Nahverkehrshalt in Zusmarshausen. Die Strecke wird mit 250 km/h befahrbar sein. Die Fahrzeit zwischen den beiden Großstädten sinkt auf 20 Minuten. Aktuell sind es 50 min. Was haltet ihr von der Neubaustrecke von Ulm nach Augsburg?
3 Antworten
...nichts! Man sollte lieber etwas sinnvolles ausbauen, z.B. den ÖPNV und/oder Bahnstrecken. anstatt weiterhin lustig alles für Autos zuzubetonieren. Die Fürsprecher sind vermutlich die Gleichen, die WKA für umweltschädlich halten und den Diesel gerne heilig sprechen würden. Und natürlich Herrn Wissing für einen guten Verkehrsminister halten, weil der ein (sinnvolles) Tempolimit blockiert.
Auch daran wird man sich gewöhnen.
Viele von uns werden diesen Tag aber nicht mehr erleben. Jetzt wird es losgehen mit Protesten, irgendeine Vereinigung findest bestimmt noch einen Käfer oder einen Wurm der ganz zufällig in diesem Gebiet noch nicht ausgestorben ist. Dem Einen führt die Strecke zu nah am Garten vorbei, der Andere kann jetzt schon nicht mehr schlafen weil die Bahn ja vielleicht mal pfeifen muss.
Bei der Geschwindigkeit und den Hürden die solche Projekte an sich haben darf man der Fertigstellung in etwa 75 Jahren getrost entgegen sehen.
In diesem Fall ist die Bevölkerung ruhig. Sie befürwortet diese Tassenführung
Gar nichts halte ich davon. Wozu diese irrsinnige Raserei?? Entweder fahre ich zur Arbeit mit dem Zug, dann nur relativ kurze Strecken. Oder ich fahre mit der Bahn in Urlaub, dann habe ich Zeit und will die Landschaft genießen und will nicht, dass mir von 250 km/h schwindlig wird. Das ist eine irrsinnige Geldverschwenung und antiökologisch. Mit dem Geld hätte man viel für den öffentlichen Nahverkehr machen können.
Es geht um eine Bahnstrecke