Wie das "System" unsere Seele entführt! (Teil 1)
Ein jeder hat schon einmal den Gedanken gehabt, warum ausgerechnet er in eine bestimmte Phase des Lebens geraten ist (z. B. Krankheit, Gefängnis, sexuelle Orientierung, etc.). Die Wurzeln allen Übels liegen in der Vergangenheit/Kindheit, so denke zumindest ich. Die Weichen werden dort gestellt und es beginnt schon mit dem eigenen Vornamen den Mama und Papa uns gegeben hat! Ich heiße Kai Lorenz und habe dabei ein schweres Los für´s Leben erhalten! Was reimt sich alles auf Kai: Ei, Hai, High, frei, u.v.m. und was assozoiert sich mit Lorenz: Verloren, Loren, Ohr u.s.w. Dazu ein Auszug aus meinem Lebenslauf: Ich wollte schon immer frei sein, ich faszinierte mich für die (Eishockey-) Haie, war vom kiffen high und brach mein Medienstudium ab (Verloren). Beim Kiffen erhielt ich einen bis heute andauernden Tinnitus (Ohr). Die Namen meiner nächsten Verwandten, die ich hier rücksichtshalber nicht nennen möchte, machten mich durch ihren Wortlaut darauf aufmerksam, dass ich krank werden sollte und dass die Sache ernst ist. Wir alle wurden so geprägt für das folgende Leben. Kriminelle werden mit den Namen geprägt, wenn einer Ede heißt, ist es wahrscheinlich, dass er sich mit den Namen identifiziert und Ede ist, allein durch "Aktenzeichen XY"; ein Synonym für "Verbrecher". Im ganzen weiteren Leben werden wir so durch geschriebene und gesprochene oder gesungene Worte beeinflusst. Wohnt der potenzielle Verbecher in einem Dorf, welches ein EDEKA-Laden bietet, ist doch klar dass dieser Mensch zumindest darüber nachdenkt, heimlich etwas zu entwenden. Ich heiße Kai (EDE-KA), ich glaub ich brauch nicht weiter ausführen, Sie haben es begriffen!!!
So läuft das gesammte Leben ab, wir werden durch Eindrücke aus unserer Umwelt gelenkt, mit gutem oder bösen Willen hat dies nichts mehr zu tun.
Ich nenn dies das "System". Somit ist niemand weitgehenst schuldig an seiner Situation, nur wer das System kennt, weiß wo welche Gefahren lauern. Meine Frage an Sie: Wie denken Sie darüber, haben Sie Lösungsvorschläge oder wollen einfach Ihre Gedanken darüber mit uns teilen?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,
Kai Lorenz
1 Antwort
Dazu kann ich nur Folgendes beisteuern:
Falsche PrämisseAls falsche Prämisse (englisch false premise) wird es bezeichnet, wenn eine Schlussfolgerung aufgrund einer falschen oder unbekannten Aussage (der Prämisse) gezogen wird.[1] Falsche Prämissen kommen vor allem in rhetorischen Argumenten zum Einsatz, um Scheinbeweise durchzuführen.
Das Gegenstück zu falschen Prämissen ist non sequitur, bei dem zwar die Prämisse richtig ist, jedoch die Schlussfolgerung falsch durchgeführt wurde. Hierbei gilt zu beachten, dass ein Argument sowohl eine falsche Prämisse, als auch eine fehlerhafte Schlussfolgerung enthalten kann. Eine falsche Prämisse und ein non sequitur schließen sich also nicht gegenseitig aus.
Oder ergänzend dies:
https://de.wikipedia.org/wiki/Irrtum