Wetter auf der Erde auffällig bewölkt
Ich habe das Gefühl, dass das Wetter nicht mehr so ist wie früher. Seit einigen Monaten ist es mehr oder weniger überall auf der Erde bewölkt, sogar in den südlichen Ländern, wo normalerweise das schönste Wetter herrschen sollte. Und in diesen Tagen ist es überall in Europa bewölkt, sodass kaum Sonne durchkommt. Liegt es am Klimawandel und vielleicht an einer erhöhten Feuchtigkeit in der Atmosphäre durch die Erderwärmung? Und wie lange wird dieser Zustand noch anhalten? Man spricht davon, dass wir derzeit im Wetterphänomen La Niña sind, das aber bald enden soll. Stimmt das?
6 Antworten
So Wetter Kapriolen hats schon immer gegeben.
Das Wetter ist zur Zeit überwiegen von Hochdruckwetterlagen geprägt, wobei auf so manchen Wetterstationen Sonnensymbole und schönes Wetter angezeigt wird.
Doch so einfach ist es nicht, während es in den Hochlagen von seit einiger Zeit überdurchschnittlich viel Sonnenschein und milde Tagestemperaturen gibt, herrscht in den Niederungen dagegen tristes und kaltes Dauergrau. Was du da gesehen hast, ist schlichtweg Hochnebel, der sich so mancherorts erst spät oder auch gar nicht auflöst.
Dass das Wetter nicht mehr so wie früher ist, da gebe ich dir Recht, dies sieht man auch an den Veränderungen in den letzten Jahrzehnten, vor allem bei den Temperaturen, aber auch bei anderen Wetterparametern. Der Klimawandel hat dabei natürlich einen beträchtlichen Anteil, was sich auch anhand der Wetteraufzeichnungen belegen lässt.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wetterkundliche Grüße
.... gut bemerkt.
In den letzten ~80 Jahren hat sich der CO2 Gehalt der Atmosphäre von 280ppm auf 416 (418)ppm erhöht, alleine die Differenz dieser Werte hat ein Wärmerückhaltevermögen von 5W pro Quadratmeter dieser Erde.
Des bedeutet das die Luft deutlich mehr Wasser halten kann und so sehr stark das Wetter beeinflusst, besonders auch Extremereignisse.
Dadurch sind viele kipppunkte überschritten worden...
Da gibt es ganz viel zum Thema:
https://mfe.webhop.me/?s=klimawandel
mfe
Danke, das bestätigt meine Aussage. Hab ichs doch gewusst!
Das ist logisch. Die Weltmeere erwärmen sich, dadurch steigt die Verdunstung und es bilden sich mehr Wolken.
Klimawandel ändert die Mechaniken. So bleiben Hoch- oer Tiefdruckzonen länger vor Ort. Und die Atmosphäre wird energiehaltiger. Eben auch das nasskalte Wetter wie hier.