Wer findet Ringeltauben auch so faszinierend?
Columba palumbus (Ringeltaube)
4 Antworten
Nicht nur die Ringeltauben!
Die Natur im Allgemeinen finde ich absolut faszinierend 🤩
Ich finde generell alle Vögel faszinierend :D Ringeltauben nochmal extra süß wenn sie sich immer irgendwo aufplustern :D
Nein, Tauben gehören generell nicht zu meinen Lieblingsvögeln. Ich finde andere Arten viel interessanter! Ist aber Geschmackssache.
In freier Wildbahn definitiv.
In Städten überfütterte Ratten
Und welche Bezeichnung haben Stadttauben?
Du kanntest ja bei der Ringeltaube auch Columba Palumbus
Die wissenschaftliche Bezeichnung für Stadttauben lautet Columba livia domestica. Die Bezeichnung lässt auch erkennen, dass es sich um eine domestizierte Taubenart handelt, also um (verwilderte) Haustiere (so wie Straßenhunde in anderen Ländern) und nicht um Wildtiere wie Ringeltauben.
Sie stammen von der Felsentaube (Columba livia) ab, wurden domestiziert, also so Haustieren und damit von uns Menschen abhängig gemacht, weshalb sie sich auch in Menschennähe aufhalten. Zudem wurde ihnen ein Brutzwang angezüchtet, sodass sie ganzjährig brüten, egal unter welchen Bedingungen. Die große Stadttaubenpopulation ist also, wie so oft, ein menschengemachtes Problem und die Tiere müssen darunter leiden.
Eine gute Lösung für Mensch und Tier sind betreute Taubenhäuser. Dort halten sich die Stadttauben die meiste Zeit auf statt an öffentlichen Orten, somit landet auch der meiste Kot dort. Die Tauben werden artgerecht gefüttert, somit ist der Kot auch kein Hungerkot (so wie man ihn in den Städten sieht), sondern gesunder Kot, der sich leicht entfernen lässt und ziemlich fest ist, fast so wie Kaninchenküttel. Sie brüten dort und die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um die Taubenpopulation zu reduzieren. An den meisten öffentlichen Orten gibt es diese Möglichkeit nicht und sie vermehren sich unkontrolliert. Tauben zu verjagen und Orte zu vergrämen (Spikes, Netze usw.) ohne ihnen eine Alternative zu bieten löst das (menschengemachte) Problem nicht, sondern verlagert es nur von A nach B. Die Tauben suchen sich einfach einen anderen Standort zum brüten oder brüten auf oder an den Spikes und da können die Eier wie bereits erwähnt meist nicht getauscht werden.
Wenn du weniger Stadttauben in den Städten und anderen öffentlichen Orten haben möchtest, dann setze dich doch bitte für betreute Taubenhäuser ein.
Und weil die Falschbehauptung, dass Tauben mehr Krankheiten übertragen würden als andere Tiere leider immer noch fest in den Köpfen der Menschen verankert ist und von diesem weiter gegeben wird ohne sich zu informieren:
Tauben übertragen NICHT mehr Krankheiten als andere Vögel und andere Tiere. Die Vorstellung, dass Tauben besonders gefährliche Krankheitsüberträger sind, ist ein Mythos, der sich aus Medienberichten, Vorurteilen und wirtschaftlichen Interessen speist – nicht aus wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Gibt es ne Stiftung oder sowas für solche betreuten Taubenhauser.
Nachtrag: Ich hab mal gegoogelt: Haben wir tatsächlich bei uns. ein Taubenhaus am Dom musste aber schließen. Diese, zumeist in e.V. eingetragenen Gesellschaftsformen, gelten als besonders förderungswürdig.
Ringeltauben ernähren sich fast ausschließlich in Grünanlagen. Das sind keine Stadttauben.