Was spricht gegen die Abschaffung von Bargeld?

17 Antworten

Bargeld funktioniert zur Not auch ohne Strom und EDV-Systeme.

Bargeld ist anonym. Das spricht für Bargeld und auch dagegen. Wobei nach meiner Ansicht die Gegenargumente (Schwarzgeld, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, leicht zu klauen) überwiegen.

Ich bin für die Abschaffung. Auf jeden Fall sollte die Verwendung aber deutlich eingeschränkt werden.


FashionFee637 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 11:21

Bargeld funktioniert ohne Strom aber auch bestenfalls auf dem Wochenmarkt.

Was dafür spricht es zu behalten: -> Unabhängigkeit von Technik: Bargeld funktioniert auch ohne Strom, Internet oder Bankzugang. Bei Stromausfällen, Systemausfällen oder technischen Problemen bei Banken bist du handlungsfähig.

Datenschutz & Anonymität: Bargeldzahlungen hinterlassen keine digitalen Spuren. Wer seine Ausgaben privat halten möchte, hat mit Bargeld die volle Kontrolle.

Sicherheit bei Bankproblemen: Banken können theoretisch insolvent werden oder Konten eingefroren werden. Bargeld behält seinen Wert sofort verfügbar, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.

Notfallreserve / Krisen: Bei Naturkatastrophen, Blackouts oder anderen Krisen ist Bargeld oft die einzige Zahlungsmöglichkeit.

Bewusstsein für Konsum: Bargeld zu nutzen macht Ausgaben „realer“. Wer mit Karte zahlt, gibt oft mehr, weil man das Geld nicht physisch sieht.

Akzeptanz weltweit: In manchen Ländern, kleinen Läden oder Märkten wird oft nur Bargeld akzeptiert.

Keine Gebühren: Bargeldabhebung ist meist günstiger als digitale Transaktionen oder Kartenzahlungen, besonders im Ausland.

Schutz vor Cyberkriminalität: Kreditkarten- oder Online-Konten können gehackt werden. Bargeld ist offline und immun gegen solche Angriffe.

Warum ich es lächerlich finde würde das Bargeld abgeschafft werden:

-> Totale Kontrolle über Menschen: Ohne Bargeld wären alle Ausgaben digital nachverfolgbar. Jede Bewegung, jeder Kauf würde protokolliert – totale Überwachung ist praktisch garantiert. Wer Bargeld abschafft, gibt individuelle Freiheit freiwillig auf.

Abhängigkeit von Technik: Kein Strom, kein Internet, kein Handy? Dann kannst du nichts mehr bezahlen. Bargeldlos bedeutet: du bist sofort handlungsunfähig bei jedem kleinsten technischen Problem.

Angriffsfläche für Hacker: Wenn alles digital ist, können Cyberangriffe Menschen direkt lahmlegen. Kein Bargeld = kein Schutz vor Kontohacks oder Bankausfällen.

Ungerecht für arme Menschen: Nicht jeder hat Zugang zu Bankkonto, Smartphone oder Kreditkarte. Bargeldloses System würde sozial schwache Menschen ausschließen.

Krisenszenarien: Blackout, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrise: Ohne Bargeld wird selbst der kleinste Einkauf unmöglich. Wer Bargeld abschafft, plant die Menschheit auf Abhängigkeit in Extremsituationen.

Psychologische Absurdität: Menschen verlieren das Gefühl für Geld, wenn alles digital ist. Wer mit Karte zahlt, „vergisst“ schnell den Wert. Bargeld ist real, greifbar und verbindlich – das lässt sich nicht digital ersetzen.

Permanente staatliche Kontrolle: Ohne Bargeld könnte der Staat theoretisch Konten einfrieren, Strafen automatisch abbuchen oder negative Zinspolitik direkt umsetzen. Bargeld ist das letzte kleine Stück Freiheit.


FashionFee637 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 11:12

Sehr umfangreiches Statement.

Ohne Strom funktioniert Bargeld allerdings bestenfalls auf dem Wochenmarkt.

Die Eröffnung eines Kontos darf armen Menschen nicht verweigert werden. Nur Kriminellen.

Ich verstehe nicht ganz, warum der Staat dein Konto nicht auch so einfrieren kann?

Genausoviel dafür wie dagegen ... ich mag Bargeld aber ich bin auch Kartenzahler.

Ich finde beides hat seine Daseinsberechtigung.

Gruss

Auch, wenn ich das Bezahlen mit Karte und Co. praktisch finde - es erlaubt eine sehr genaue Überwachung und Steuerung der Menschen.


FashionFee637 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 10:34

Steuerung? Wie das?

tinalisatina  05.09.2025, 15:27
@FashionFee637

Wenn ich weiß, wie, wann und wo die Menschen ihr Geld ausgeben, kann ich die Geldströme steuern. Wird das digital erfasst, kann man das automatisieren.

Ich halte es für einen Fehler das wir uns komplett von Technologien abhängig machen.

Das soll nicht heißen, das ich grundsätzlich dagegen bin, aber zu viel des Guten ist eben doch zu viel.


Armino16  05.09.2025, 13:42

Absolut,nichts gegen die Option der bargeldlosen Bezahlung ,aber mein Konsumverhalten ist meine Privatsache