Was sagen die heiligen Schriften zu non binary Menschen?

7 Antworten

Mir fällt zu dem Thema nur ein bestimmter Bibel Teil ein der Transpersonen und damit im weiteren Nicht Binäre Menschen akzeptiert oder zumindest tut es Jesus und Gott.

Jesus replied, “Not everyone can accept this word, but only those to whom it has been given. For there are eunuchs who were born that way, and there are eunuchs who have been made eunuchs by others—and there are those who choose to live like eunuchs for the sake of the kingdom of heaven. The one who can accept this should accept it.”

Matthew 19:11 - 19:12

Eunuchen kann man im geschichtlichen und biblischen Kontext als Überbegriff für jede biologisch Männliche Person sehen die nicht den Geschlechtlichen Stereotypen entsprochen hat. Also auch Transpersonen.

Die Bibel selbst spricht nicht direkt über nicht-binäre Menschen, da das Konzept von Geschlechtsidentitäten, die außerhalb der traditionellen binären Kategorien von Mann und Frau liegen, zu der Zeit, in der die biblischen Texte verfasst wurden, nicht in dieser Form existierte. Dennoch gibt es einige Aspekte und Stellen in der Bibel, die man im weiteren Sinne interpretieren könnte, um eine Perspektive auf das Thema zu gewinnen.

Im Alten Testament, genauer gesagt im 1. Buch Mose (Genesis 1:27), steht: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie.“ Diese Stelle wird oft zitiert, um die Idee zu untermauern, dass es nur zwei Geschlechter gibt – Mann und Frau. Allerdings legt dieser Vers auch nahe, dass jeder Mensch „im Bilde Gottes“ geschaffen ist. Man könnte das so deuten, dass die Vielfalt menschlicher Identitäten auch Teil von Gottes Plan und Schöpfung ist, da die Bibel den Menschen in seiner Ganzheit, nicht nur in Bezug auf das Geschlecht, als wertvoll ansieht.

Während Jesus zu Geschlechtsidentitäten nichts Explizites sagt, ist bemerkenswert, wie er mit Menschen umgeht, die von der Gesellschaft ausgegrenzt oder andersartig behandelt wurden. Jesus war bekannt dafür, Menschen anzunehmen, die von anderen abgelehnt wurden, wie Zöllner, Sünder oder Samariter. Diese Haltung könnte als eine Ermutigung gesehen werden, auch heute mit Menschen, die Geschlechtsidentitäten außerhalb der binären Norm haben, liebevoll und akzeptierend umzugehen.

In Matthäus 19:12 spricht Jesus über „Eunuchen“, also Menschen, die nicht in das traditionelle Geschlechtersystem passen: „Denn es gibt Verschnittene, die vom Mutterleib so geboren sind; und es gibt Verschnittene, die von den Menschen verschnitten sind; und es gibt Verschnittene, die sich selbst verschnitten haben um des Himmelreichs willen.“ Einige Theologen deuten diese Stelle so, dass Jesus hier Menschen erwähnt, die geschlechtlich oder sexuell nicht den gesellschaftlichen Normen entsprachen. Auch wenn der Begriff „Eunuch“ etwas anderes beschreibt als non-binäre Identitäten, zeigt es, dass schon damals Geschlechterrollen je nach Umstand variabel betrachtet wurden.

Die Bibel ist eine Sammlung alter Texte, die in einem spezifischen historischen und kulturellen Kontext entstanden sind. Sie bietet tiefe Weisheit und viele Einsichten, aber sie behandelt nicht alle modernen Fragen direkt. Aus meiner Sicht lässt sich aus der biblischen Botschaft, besonders aus dem Aufruf zur Nächstenliebe und zur Akzeptanz aller Menschen, schließen, dass wir respektvoll mit allen Menschen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, umgehen sollten. Jesus hat immer die Liebe in den Vordergrund gestellt und das sollte auch unser Leitfaden im Umgang mit anderen sein, egal, wie sie sich definieren.

Koran und Bibel schweigen zu diesem Thema. Die Autoren hatten davon auch keine Ahnung.

Bei 5.Mose 22,5 geht es höchstens um Crossdressing, das aber nicht zwingend etwas mit Transgender zu tun hat:

 5 Eine Frau soll nicht Männersachen tragen und ein Mann soll nicht Frauenkleider anziehen; denn wer das tut, der ist dem HERRN, deinem Gott, ein Gräuel.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose22%2C5

Da geht es um Trennung von Sachen. Trenne Rind vom Esel:

10 Du sollst nicht ackern zugleich mit einem Rind und einem Esel.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose22%2C11

Keine Mischkleidung:

 11 Du sollst nicht anziehen ein Kleid, das aus Wolle und Leinen zugleich gemacht ist.

Weinberg nur mit einer Pflanze:

 9 Du sollst deinen Weinberg nicht mit Zweierlei bepflanzen,

MIt nonbinary hat das so gar nichts zu tun.

Darüber steht da nichts, aber wahrscheinlich steht es da indirekt mit Dämonenbessesenheit oder irgendeiner Verbindung mit dem Teufel. So hat man solche dinge damals gehandhabt

Die meisten heiligen Schriften behandeln Geschlecht binär (männlich und weiblich), da sie in Zeiten entstanden, als das Konzept von „nicht-binär“ nicht bekannt war.

In der Bibel wird Geschlecht als binär dargestellt, aber Stellen wie Matthäus 19:12 erwähnen „Eunuchen“, was Raum für geschlechtliche Vielfalt lässt. Grundsätzlich wird Nächstenliebe betont.

Im Koran gibt es ebenfalls keine direkte Erwähnung von nicht-binären Menschen, aber es gibt Konzepte wie „Khuntha“ (intersexuell), die auf geschlechtliche Diversität hinweisen.

Im Hinduismus gibt es Götter wie Ardhanarishvara, die beide Geschlechter vereinen, was Geschlechterfluidität symbolisiert.

Der Buddhismus betont, dass Geschlecht vergänglich ist und der Fokus auf spiritueller Entwicklung liegt.

Hoffe ich konnte helfen😊

Woher ich das weiß:Recherche