Warum wurden zivile Überschallflüge eingestellt statt ausgebaut?

6 Antworten

Weils den Aufpreis nicht wirklich wert war, und die Einschränkungen für Überschallflüge waren zu hoch. Das ist nämlich sehr sehr laut.

Wie dem auch sei, hier und da arbeitet man wieder dran und es gab neulich einen ersten zivilen Testflug

Unwirtschaftlich.

Die paar wenigen Menschen, die sich das leisten möchten (und können) genügen nicht, um eine Airline am Laufen zu halten. Dazu braucht es Massen - und eben die sind nicht bereit zigtausende Euro für einen Flug zu bezahlen, nicht zu reden davon, dass die bloße Anzahl an Passagieren bauartbedingt sehr beschränkt ist.

Zu teuer. Damals konnten sich nur sehr wenige Menschen leisten mit der Concorde von Paris nach New York zu fliegen.

Das hat sich nicht gerechnet. Dann kam noch die Tragödie von Gonesse 2000 erschwerend hinzu. Der Absturz der Air-France-Flug 4590 bei dem alle 109 Passagiere ums Leben kamen.

Das war das Aus für Überschallflüge und 2003 das Ende der Ära Concorde nach 30 Jahren Flugbetrieb.

Einfach zu teuer.

Und es gibt auch keinen wirklichen Grund (mehr), warum Flugreisen in dem Tempo nötig sein sollte. Inzwischen kann das Internet fast jedes echte Treffen ersetzen. Und Urlauber brauchen keine Überschallreisen.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 09:27

Time is money. Grund ist die Zeitersparnis. Bei Reisetempo 1000 km/h ist die Flugzeit doppel so lang wie bei Mach 2.

  • Zu teuer
  • Zu ineffizient
  • Geringe Nachfrage
  • Energiefresser ohne Gleichen
  • Irre laut und damit kaum irgendwo nutzbar
  • LHR-JFK und CDG-JFK, das wars..
  • Aus der Zeit gefallen.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich unterwegs (im Flugzeug) seit den 1990ern