Warum spielt man freiwillig Skyrim auf Deutsch?
Okay, die Frage klingt ein Bißchen snobistisch. Ich könnte auch fragen:
Warum ist die Lokalisierung so grauenhaft?
Ich meine, ich habe letztens den Satz gelesen "Das Lager Stehender Strom in der Nähe von Weißlauf, der Stadt in der Mitte von Himmelsrand, ist ein möglicher Fundort des Dämmerwachtrunenhammers" und habe das erst für einen Witz gehalten, aber das sind offenbar tatsächlich die offiziellen deutschen Übersetzungen von "Halted Stream Camp", "Whiterun", "Skyrim" und "Dawnguard". Und das ist ja keine Ausnahme: Der Rest der deutschen Namen ist genauso furchtbar, wenn nicht schlimmer.
Wie kann man das spielen, ohne Cringeausschlag zu bekommen? Gewöhnt man sich einfach irgendwann daran? Das hat doch AYBABTU-Niveau. Ist das Ding unbesehen mit Google Translate lokalisiert worden oder gab es tatsächlich einen deutschen Muttersprachler, der sich das angeschaut und gesagt hat: "Dies ist fein"? Wie groß war das Budget dafür, 20 Euro?
Man könnte das Ganze natürlich als Satire auf den Fakt verstehen, daß andererseits die Deutschen Deutsch zu verlernen scheinen und es überall von "Sale", "To go" und "Servicepoints" wimmelt, aber... falsches Medium?
[Bitte sagt mir, daß "Rotwassergrottenhinterzimmerschlüssel" ein Fake ist. Bitte!]
6 Antworten
Ist nur ne Sache der Gewöhnung.
Man kann natürlich Kritisieren warum Eigennamen übersetzt werden. Wie eben Zum Beispiel Dawnguard.
Aber prinzipiell hat das nicht wirklich was mit Schlechte Übersetzung zu tun. Denn die begriffe heissen ja im englischen genauso. Und ausserdem sind es Fantasie Begriffe.
Skyrim ist nun mal die Bezeichnung des Himmelsrandes.
Das klingt eigentlich nur Komisch wenn man die englischen begriffe gewohnt ist und als nicht englisch sprechender eventuell schlichtweg die eigentlichen Bedeutungen der Wörter ignorieren kann. Weil für nen engländer ist Skyrim eben genauso als ob man Himmelsrand sagen würde.
Und Dawnguard eben genauso als würde man Dämmerungswacht oder Dämmerungswache oder Wächter der Dämmerung sagen.
Genauso das mit dem Schlüssel:
Redwater Den Backrooms Key
Ist das original. Das ist nunmal ein wirklich schlimm zusammengesetztes Wort. Und wie im deutschen üblich. Schreibt man bei uns eben alles Zusammen. So wie die Feuerwehrhauptmansmütze. Eben die Feuerwehrhauptmannsmütze ist und nicht die: Feuer Wehr Haupt Manns Mütze.
Das kann man gar nicht gut übersetzen. Den vorwurf den man machen kann ist ggf. schlichtweg die Lesbarkeit. Man Hätte Vieleicht besser geschrieben: Schlüssel: Hinterzimmer: Rotwassergrotte.
Das kann man denen durchaus vorwerfen.
Schau dir statdessen mal die Übersetzung von Last Epoch an. Die ist wirklich nicht gut.
Da wird aus:
Entering black frorest. -> Eingabe für Schwarzwald.
Gemacht.
Das Problem bei übersetzungen ist auch manchmal wie die Ressourcenstrings gespeichert werden.
Redwater den Backrooms Key
kann, prinzipiell aus 4 verschiedenen Ressourcen zusammengesetzt werden.
Die Seperat und Losgelöst voneinander übersetzt werden müssen. Weil sie eventuell anderswo auch noch verwendet werden. z.b. in einem:
Redwater Cave Backrooms Key
Benutzt 3 der obigen Strings mit. Übersetzte einen Übersetzt du alle.
Das Problem kann auch die Reihenfolge sein.
Wenn die verwendeten Platzhalter so sind das sie die eine Feste Reihenfolge vorgeben.
Dann kannst du im Deutschen nicht Schlüssel: Hinterzimmer: Rotwasergrotte Draus machen.
Weil dann alles was eben Redwater im namen hat dann eventuell zu: "Schlüssel:" wird.
Wie die Struktur der Ressourcen nun wirklich ist Weiss ich nicht. Das wird dir n Modder antworten können der mit dem Editor von Bethesta gearbeitet hat. Ich hatte das Ding zuletzt zu Morrowind Zeiten offen und habe keine Ahnung mehr wie das Damals war.
Kritik an der Übersetzung eines Spieles ist durchaus berechtigt. Es macht ja viel vom Spiel aus.
Einen Punkt der mir später eingefallen ist habe ich noch:
Es handelt sich bei den TES Spielen ja um ne Serie. Die übersetzung muss im endeffekt noch zu den 4 anderen. (Realistisch wohl eher zu den 2 vorgängern, passen)
Orte und Personen etc. werden ja auch schon in den Vorgängern referenziert. Und wenn die damals schon doof übersetzt haben. Zieht sich der Fehler eventuell durch.
Weil wenn du in teil 3 Schon Himmelsrand referenzierst. Kannste das schlecht im 5. Teil plötzlich anders übersetzen.
Ich finds nicht schlecht aber ich kenn halt auch Oblivion in der deutschen Synchro.
"Show me what you've got" (im Kampf) mit " zeigt mir was ihr da habt" zu übersetzen und dem Sprecher nicht zu sagen dass das ein bisschen actionreich klingen soll ist schon richtig hart. Im Vergleich zum originalen Oblivion war Skyrim recht gut vertont
Weil die deutschen synchronstimmen der HAMMER sind.
Mal im ernst. Das tolle oblivion remaster kam ja raus... Ich habs NICHT geholt. Weils nur englisch ist.
Ich kann englisch fließend. Aber es kommt 0,0 nostalgie auf ohne diese hammer stimmen die ich eben von damals kannte.
Ich verstehe umgekehrt den hype um das englische auch nicht. Also von leuten wie dir^^
Letztlich bleibt es halt geschmacksache.
Ich finde deutsch einfach nice und grade bei solchen mittelalter/fantasy spielen hat diese sprache einfach Gewicht.
Ich spiele jedes Spiel auf deutsch, egal wie furchtbar synchronisiert.
Ich erinnere mich zumindest grad an keine einzige Ausnahme.
Der Grund:
Lieber ein noch so schlechtes Deutsch als stattdessen Untertitel lesen oder eine Fremdsprache übersetzen.
Ist nichts, worüber ich mir den Kopf zerbrechen würde, geschweige denn wildfremde Menschen damit behelligen würde.
Zumal überspringe ich eh immer das ganze Story-Gelaber. Ich will zocken und nicht stundenlang lesen.
Kurzum, ist mir egal!
Anstatt einer sehr langen Antwort:
Auch wenn ich nicht alles unterschreiben würde (zum Beispiel kann man sinngemäß und mit Sprachgefühl übersetzen statt zwanghaft wörtlich und niemand benutzt im Alltag wirklich lange Komposita), sind das Argumente, die ich nachvollziehen kann.
Danke, daß Du mir Stoff zum Nachdenken gegeben hast und keine getriggerte Fanboy- oder gelangweilte "Es ist so eine Zeitverschwendung, diese Frage zu stellen, daß ich noch mehr Zeit verschwende, um Dir genau das zu sagen"-Antwort.