Warum scheinen deutsche Führungskräfte deutlich weniger verantwortungsvoll (oder kompetent) zu handeln als die in Spanien?

1 Antwort

In Deutschland beispielsweise ist nur knapp ein Drittel (29 %) der Beschäftigten der Meinung, dass sie über die notwendige Technologie verfügen, um reibungslos zusammenzuarbeiten. 

Es wird sich zu wenig mit Prozessen und Workflows befasst, mit Ablauforganisationen und Rollendefinition, um dann jeden zu befähigen, seine Rolle auch auszufüllen. System- und Medienbrüche in Prozessen werden schulterzuckend hingenommen. Umorganisationen und Systemwechsel lassen ganze Bereich dysfunktional zurück - und es dauert Monate, bis zuvor erreichte Reifegrade wieder erreicht werden, wenn überhaupt, bevor schon die nächste Veränderung ansteht.

Wenn Führungskräfte dann auch noch Informationstechnologie als Kostenfaktor und Verwaltungstätigkeit sehen, die man eher ab- als aufbauen muss, ist das Desaster komplett.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Berufserfahrung als IT-Berater