Führungskräfte – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Warum scheinen deutsche Führungskräfte deutlich weniger verantwortungsvoll (oder kompetent) zu handeln als die in Spanien?

|

Spanien sticht als produktivste Nation Europas hervor. 92 Prozent der befragten Arbeitnehmer attestierten sich eine hohe Arbeitsproduktivität, die Unproduktivität liegt bei nur 4 Prozent. Als viertgrösste Volkswirtschaft der Eurozone wuchs das spanische BIP im vergangenen Jahr um 3,2 Prozent.

In Grossbritannien wuchs die Wirtschaft hingegen nur um 0,9 Prozent

und die deutsche Wirtschaft schrumpfte sogar um 0,2 Prozent.

Nicht nur hier gibt es zwischen den Ländern eine Diskrepanz, auch in der Arbeitsproduktivität unterscheiden sie sich deutlich: Grossbritannien und Irland sowie Deutschland stehen im Ranking an den beiden letzten Stellen, was bedeutet, dass sich die Arbeitnehmer in diesen Ländern für doppelt so unproduktiv halten wie ihre spanischen Kollegen (9 Prozent).

Die Ergebnisse zeigen die entscheidende Rolle moderner Technologie für die Produktivität am Arbeitsplatz. In Deutschland beispielsweise ist nur knapp ein Drittel (29 %) der Beschäftigten der Meinung, dass sie über die notwendige Technologie verfügen, um reibungslos zusammenzuarbeiten. Auch die Führungskräfte in Deutschland erkennen die Lücke in der Technologieversorgung und mehr als ein Viertel (27 %) nennt veraltete Technologie als grösstes Hindernis für die Produktivität der Mitarbeitenden.

https://www.computerworld.ch/business/ricoh/ricoh-studie-im-europaeischen-wettbewerb-um-hoechste-arbeitsproduktivitaet-2958863.html

FRAGE: Wenn Führungskräfte das Problem erkennen: Warum beseitigen sie es dann nicht einfach? Wer sonst soll es für sie tun können?

Deutschland, Kompetenz, Führungskräfte, Verantwortung

Ich werde plötzlich zum Teamleiter meines Teamleiters?

Kurze übersicht:
Wir sind ein IT Dienstleister mit einem Technischen Team von 3 Technikern, 2 Azubis und 2 Praktikanten (Zukünftige Azubis)
Da unser Cheff mit dem Bisherigen Teamleiter (Herr M) nichtmehr zufrieden ist soll nun ich die Teamleitung übernehmen.

Die Gründe hierfür sind offensichtlich. Herr M hat keine Qualifikation noch die Soziale Disziplin oder Eignung ein Team zu leiten. Es gibt oft streit und er selbst bringt oft Genug "witze" welche die Mitarbeiter demotivieren wie z.B. "Ach, schon wieder einen Halben Tag urlaub Herr H?" wenn jemand nach 8 Stunden Arbeit in den Feierabend startet.
Er hat den Posten auch nur, da es der erste Technische Mitarbeiter der Firma war nach dem Cheff und dieser hoffte, er wachse in die Position hinein.

Ich selbst bin der totale gegenpol. Ich bin in jeder Situation sehr gelassen und kann gut mit Menschen umgehen. Ich bin sehr Strukturiert und habe mehr Fachwissen über unser Berufsumfeld durch Aus- und Weiterbildungen als er.

Nun zu meiner Frage:

Wie bekomme ich diesen Machtwechsel gut über die Bühne ohne den ehemaligen Teamleiter zu verlieren?

Auch wenn er nicht zur Führungskraft taugt macht er seine Arbeit sehr gut. Dies hat in den letzten Monaten stark abgenommen da er mit den Aufgaben der Teamleitung überfordert war und seinem Tagesgeschäft nichtmehr nachkommen konnte.

Ich habe nächste Woche ein Gespräch mit meinem Cheff um genau diesen Machtwächsel zu besprechen und eine Strategie auszuarbeiten mit welcher der Emotionale schaden an Herr M so gering wie möglich ausfällt. Jedoch muss ich zugeben das auch unser Cheff nicht der geborene Boss ist und da auch ein wenig auf meine einschätzung vertraut.

Dies ist meine erste Führungsposition in Beruflichem Umfeld und ich weiß einfach nicht wie ich einem Ehrgeizigen Mitarbeiter, welcher länger in der Firma tätig ist als ich erklären soll, dass sein bisher recht steiler Kariereaufstieg nun vorbei ist und er mit den kollegen, welche ihn als "führungskraft" erlebt haben nun auf augenhöhe zusammenarbeiten muss...

Ich hoffe auf eure Tips und bin auf jede Antwort gespannt. Gerne beantworte ich auch noch Fragen die euch eventuell aufkommen, damit unklarheiten geregelt werden.

Gerne auch Tipps, wie ich faule kollegen motivieren kann, da natürlich keiner mehr sonderlich motiviert ist wenn man ständig nur genörgel hört..

Arbeit, Beruf, Firma, Führungskräfte, Führungskraft, Mitarbeiter, Motivation, teamleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führungskräfte