Warum fällt es uns heute so schwer, wahre Freundschaften zu pflegen – trotz digitaler Vernetzung?

7 Antworten

Meine persönliche Erfahrung ist, dass es schwieriger wird, je älter ich werde. Als Teenager konnte ich gefühlt mit jedem Mädchen eine enge Freundschaft aufbauen.

Jetzt, mit Anfang 30 fällt es mir persönlich schwer, mich neuen Menschen zu öffnen, vertrauen zu schenken, die Bereitschaft tieferes von sich preiszugeben ist kaum vorhanden, aus Angst verletzt zu werden. Da ist es natürlich schwierig neue, tiefe Freundschaften zu knüpfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AndreasF1 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 00:45

Kann ich absolut nachvollziehen! Ich denke, das geht vielen so. Mit zunehmendem Alter werden wir vorsichtiger, weil wir einfach mehr negative Erfahrungen gemacht haben. Andererseits können Freundschaften, die jetzt entstehen, oft besonders wertvoll und langlebig sein, gerade weil beide Seiten bewusster und authentischer in Beziehungen gehen. Es lohnt sich also, diese Hürde Schritt für Schritt zu überwinden. LG!

Sturmy  14.06.2025, 18:46

"Jetzt, mit Anfang 30 fällt es mir persönlich schwer," Mit 30, mein Gott mir kommen die Tränen! Mann da sind wir früher erst richtig abgerockt, da ging das erst loooos! Weichei.

Tan14  14.06.2025, 20:42
@Sturmy

Weicheierin wenn dann.

Jo, ich hab gefühlt schon mein Leben gelebt und bin jetzt einfach fertig :D

Sturmy  15.06.2025, 18:25
@Tan14

Sorry, wegen dem Ei.😒 Ich denke, mit steigendem Alter wird es leichter Leute kennenzulernen. Durch Lebenserfahrung geht man souveräner mit jeder Situation im Leben um. Man lässt sich nicht so schnell dran kriegen, ist selbstbewusster. Meine Tochter(45) ist min. 3 Mal im Jahr mit der Aida in tropischen Gewässern unterwegs. Schon erstaunlich, wie viele Leute die mittlerweile kennengelernt hat und beste Kontakte! In kürze eine Woche London bei ihrer langjährigen Brieffreundin. Das soll dir jetzt nur zeigen, das das Leben noch Reserven hat. Du bist nicht fertig!😁

Tan14  15.06.2025, 20:05
@Sturmy

Kein Problem wegen dem Ei :D

Das stimmt, Kontakte knüpfen ist gar kein Problem. Aber mich reizen neue Freundschaften momentan nicht. Ich hab wenige enge Freunde und bin damit absolut im reinen und glücklich. Das reicht mir einfach. :)

LG

Sturmy  16.06.2025, 18:43
@Tan14

" mich reizen neue Freundschaften momentan nicht." Mich auch nicht, ehrlich. Aber man könnte, wenn man denn wollte. Seit meiner letzten OP, stehe ich neben mir und im Weg! Irgendwie hat das Hirn einen mitgekriegt. Ständig das Gefühl, du hast was vergessen. Egal, tut nicht weh.

Ich glaube das genau die digitale Vernetzung der Grund ist das wahre Freundschaften so schwierig sind.

Wir leben heutzutage leider in einer wegwerfgesellschaft an dem nicht mehr daran gearbeitet wird die Freundschaft oder Beziehung zu retten, da es einfach ist neue Menschen übers Netz kennenzulernen.

Nicht uns, sondern nur euch. Bei euren sogenannten Freundschaften, plätschert es nur oberflächlich dahin. Da wird nichts intensiviert, alles nur Momentaufnahmen von Einzelnen, die sofort wieder verblassen! Hat alles nichts mit echter Freundschaft zu tun. Nichts!

Es muss ein reeller Eindruck des Menschen da sein. Die Person im richtigen Leben kennenlernen und Vertrauen aufbauen und dann wäre ein virtuelle Weiterführung der Freundschaft eventuell möglich. Ein tiefgründige, innige Freundschaft kommt nur zustande, wenn man sich persönlich trifft, ständig !

Ihr glaubt das Verfahren abkürzen zu können, ohne persönliche Bekanntschaft, geht auch ohne! Falsch! Ihr könnt nicht auf fremde Menschen zugehen und Kontakt aufnehmen. Müsste man rausgehen! Ja, müsste man!

Alles Gute

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung aus gefühlt 100 Jahren

Wenn man sich trifft, hat man sich oft nichts zu sagen, weil alles schon Digital ausgetauscht wurde.

Weil das Bedürfnis nach echter Nähe kurzzeitig befriedigt wird durch socialmedia. Es wird aber gleichzeitig narkotisiert denn das Schreiben von digitalen Nachrichten ersetzt eben keine echte Nähe.

Jedoch kann man diesen Zustand lange aufrechterhalten und sich immer wieder die Illusion von Nähe 'holen'. Auf Dauer führt dies trotzdem zu einem Mangelgefühl.

Der erste Schritt diesem Problem zu begegnen wäre eine persönliche Einsicht, Reflektion über dieses Verhalten bei sich selbst. Daraufhin kann man es steuern und reduzieren und aktiv Beziehungen im echten Leben suchen und lernen aufrechtzuerhalten. Diese Einsicht und der Wille sein Verhalten zu ändern fehlen leider nur oft.