Wann sagst Du eher "Entschuldigung" und wann eher "Verzeihung"?

13 Antworten

Ich sage Verzeihung, wenn ich etwas gesagt oder getan habe, das mir später leidtut. Entschuldigug sage ich eher, wenn ich jemanden versehentlich angerempelt habe.


AndreasD1804 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 09:30

Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich ungeschicklich war und um Verzeihung bitte ich einer anderen Person versehentlich (mental/psychisch/physisch) weh-getan habe.

DanielJames  08.03.2025, 10:24
@AndreasD1804

Das kann daran liegen, dass ich zur Hälfte britisch bin. Beim Rempeln sage ich pardon (und darum Entschuldigung) und bei verbalen Entgleisungen I am sorry (und darum Verzeihung).

AndreasD1804 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 10:31
@DanielJames

No Problem. Hauptsache, wir bitten um Entschuldigung für unsere Fehltritte. Egal, mit welchen Vokabeln. Eigentlich muss es nur aufrichtig gemeint und absolut glaubhaft beim Empfänger ankommen.

Da habe ich mir eigendlich noch nie Gedanken gemacht aber ich werde mich mal Beobachten wann ich was sage.

„Verzeihung“ sage ich eigentlich nie.

Ob ich „Entschuldigung“ oder „Sorry“ sage, kommt auf die Situation an. Bei älteren Leuten nehme ich fast immer „Entschuldigung“.

LG

✨Sometimesscary✨

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ✨️Ich beantworte gerne eure Fragen✨️

Verzeihung wenn ich schnell irgendwo durch muss und Leute im Weg sind.

Entschuldigung, wenn ich wegen irgendetwas um Entschuldigung bitte.

Ich bitte um Entschuldigung, wenn es mir ernst ist.

Verzeihung sage ich eher im ironischen, zynischen und sarkastischen Kontext.

Wie "Oh, Verzeihung, hätte ich riechen müssen, dass sowas passiert".