Wahrnehmung des eigenen Alters
Ist die Wahrnehmung des eigenen Alters anders, wenn man ...
... Kinder hat?
... Single ist?
... eine Beziehung ohne Kinder hat?
5 Antworten
Ich denke ja!
Wenn du Kinder hast und dann noch Enkel, bleibst du automatisch jünger, da du mit Gewohnheiten und dem täglichen Tun und Handeln der Jungen in Verbindung bleibst. Du nimmst aktiv an deren Kindheit und Jugend teil!
Ich trainiere zudem Kinder/Jugend von 8 bis 16 im Tischtennis. Due 8jährigen sind "plötzlich" 16 oder 18, manche spielen in den Erwachsenen-Mannschaften mit, andere kommen wieder und deren Kinder tauchen plötzlich auf! Hier merke ich dann, dass ich gealtert sein muss, fühle mich aber nicht so!
Beziehungen ohne Kinder haben oft Hunde und ihr Leben dreht sich um die Beziehung mit Fell. Sie wollten keine Kinder und haben meist auch keine Beziehung zu diesen!
Singel sind meist Einzelgänger und kaum anpassungsfähig. Wenn man als einziger Freund aufeinander trifft, werden immer nur alte Kamellen erzählt, die man schon 100fach kennt! Dazu kommen Krankheiten! 😅 Neues und modernes ist ihnen oft fremd! Sie sind alt wie ihre Ansichten und merken es nicht!
Das sind meine Erfahrungen, die keine Pauschalisierung oder Verallgemeonerung erlauben!
Ich fühle mich jedenfalls viel jünger als gleichaltrige und jüngere, von denen ich oben schrieb! 😊👍👍
Servus,
Jop dem würde ich zustimmen.
Da hatte ich Mal ein langes Gespräch mit ein paar Freunden.
Das Ergebnis war:
Als Single hat man mehr Zeit für sich. Man ist dann meist öfter alleine und denkt auch über vieles mehr nach. Alleine das sorgt schon dafür, das man sich oft mit "früher" vergleicht und älter fühlt.
Bei Kindern ist es sowieso nochmal was ganz anderes. Man erlebt ja ihre Kindheit mit. Da fühlt man sich automatisch auch nochmal wie ein Kind in manchen Bezügen. Man freut sich, wenn man eine bunte Muschel am Strand findet, ein besonders schönes Blatt oder ähnliches. Also ja, hier fühlt man sich definitiv jünger.
Ich kann jetzt allerdings nur für die Leute bis Ende 30 sprechen. Vielleicht ändert sich das noch rapide. Who knows?
Wie gesagt, mag sein.
Kommt dann aber auch auf die Kinder an.
Ich war letztens mit meiner Schwiegermutter auf einem Festival, da hat sie sich garantiert nicht wie 60 gefühlt.
Viele Rentner ohne Familie fallen ja auch irgendwann in einen Sumpf. Oft bleiben dann die geistig jünger, welche auch mit Kinder und Enkel zu tun haben.
Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten ist das ja auch egal.
Deine Frage war, ob die Alterswahrnehmung unterschiedlich ist, hier gibt's ein klares Ja!
Das mit Kinder und Enkel ist aich klar. Man hat so immer Kontakt zur aktuellen Jugend und versteht manches besser. Oder man wird ja auch gefordert von Kindern und Enkeln
Vermutlich schon. Wobei das "gefühlte Alter" ja individuell ist, aber dieser Punkt mag schon eine Rolle spielen. Ich denke, es kommt aber auch darauf an, von welchen Menschen man umgeben ist, privat und im Job, welche Hobbies man hat usw
Die Wahrnehmung des Alters ändert sich nicht wirklich.
Es ist die zusätzliche Verantwortung, die einen ändert.
Verglichen mit gleichaltrigen ist man Reifer und betrachtet vieles "erwachsener".
Es ist die zusätzliche Lebenserfahrung, die im direkten Vergleich, diese Personen älter erscheinen lassen.
In einer Beziehung nimmt man das eigene Alter schneller an, als wenn man Single ist.
Noch schneller nimmt man es wahr, wenn man Kinder hat.
Als Single hingegen, fühlt man sich quasi immer gleich alt, da halt kein Fortschritt:
- Kind/Single -> erwachsen werden -> Beziehung eingehen -> Kinder haben
Manche stecken da in Phase 2 fest, wohl auch wegen weniger Veränderungen, und daher fällt es eben etwas schwerer, sich mit dem tatsächlichen Alter zu identifizieren.
Aber vermutlich plötzlich akt, wenn die Kinder aysziehen und ihre Wege gehen