Wahlalter in Deutschland

8 Antworten

Gott bewahre nein. Eher auf 21 hoch setzen.

Mit 16 ist man nicht mal ansatzweise reif genug die Entscheidung bei einer Wahl zu treffen.

Klar gibt es auch ausnahmen, aber das sind beachtlich wenige und die richtige Reife dafür ist erst mindestens mit 18 erreicht, eher später

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht

Wenn es um die Zukunft unserer jungen Generation geht - sollte diese such in den Entscheidungsprozess so früh als möglich mit eingebunden werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Manche 51 Jährigen wissen nicht mal, dass eine Partei 51% haben muss, damit sie allein regieren kann.

Ich würde das Wahlalter auf mindestens 25 hochsetzen. Sonst wählen die meisten Wähler nur noch nach Sympathie und nicht nach der politischen Einstellung bzw. Leistung der Parteien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, aber nur für die Lokalpolitik, nicht für die Bundes- und Landespolitik.

Was z.B. Schulen in der Stadt angeht, sollten auch die Jüngeren mitbestimmen dürfen. Was wissen denn die Rentner davon schon.

Ich will zwar als Cybersozialist sowieso hin zu einem anderen System als klassische Wahlen, aber im Moment würde ich sagen: Ja!

...nicht weil ich glaube dass 16 Jährige besonders kompetente Wahlentscheidungen treffen, sondern weil ich glaube, dass es andere auch nicht tun und hier ausgerechnet das Alter anders zu behandeln als andere Faktoren die in meinen Augen einen deutlich negativeren Einfluss auf die Wahlkompetenz haben, ist imo unfaire...