Wahlalter ab 16?
18 Stimmen
9 Antworten
An sich bin ich eigentlich dafür, weil viele allein aus meiner Schule sehr kompetent in diesem Bereich sind aber wenn ich mir dann mal den Rest meiner Schule angucke und nur daran denke, dass die wählen dürften läuft es mir eiskalt den Rücken runter also kann ruhig so bleiben
An meiner schule nicht anders, und hab zuerst auch so gedacht, aber ich glaube wir haben da so angst vor weil wir direkt mit denen zu tun haben. Bei erwachsenen gibts ja auch leute die parteien wählen die einem nicht in den kram passen. Und von denen gibts mit sicherheit nicht weniger als von den jugendlichenq
Hallo,
Mein Vorschlag wäre, dass man das Wahlrecht ab 12 hat und dann durch sogenannte Reifetests zur Wahl zugelassen wird (darin wird dann gebrüft, wie sehr man sich mit den Parteiprogrammen auseinandergesetzt hat)
Weil zu sagen, dass 16 jährige zu jung sind, ist komplett verkehrt, weil auch viele Erwachsene noch nicht soweit sind
Ich hoffe meine Antwort war hilfreich!
Grüße Darius
Ja, ich dachte halt, wenn man Interesse hat, kann man sich melden, sonst braucht man den Test nicht zu machen
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich ein Wahlrecht erst ab 21 Jahre favorisiere. Hintergrund: Ein Wähler sollte meiner Meinung nach über eine gewisse Lebenserfahrung und persönliche Reife verfügen, sowie Wahlprogramme verstehen. Ein Wähler sollte schon einmal mit diversen Behörden in Kontakt gekommen sein, um zu verstehen, wie Bürokratie des Systems funktioniert.
Ein Wähler sollte bereits eigenes Geld auf Steuerkarte verdient haben, möglichst bereits beruflich im Leben stehen, bzw. erste Erfahrungen gesammelt haben, um zu verstehen, wie das Finanz- und Steuersystem für den eigenen Lebensbereich funktioniert.
Ein Wähler sollte also schon einige Berührungspunkte erfahren haben, um besser nachvollziehen zu können, was Politiker in ihren Reden meinen, wenn sie etwas zum Lebensbereich des Wählers sagen.
In meinen Augen hat ein 16 jähriger Schüler noch nicht den notwendigen Lebens-Horizont erreicht, um bereits eine ernste politische Abwägung vornehmen zu können.
Wenn man mit 16 schon so mündig ist, zu wählen, dann müsste man auch schon voll strafmündig sein!
Das rein garnichts miteinander zu tun. Inwiefern man sich mit politik befasst hängt von einem selbst ab. Ab wann man strafmündig ist, entscheidet der staat
Es geht beides mal darum, dass man Verantwortung für sein Denken und Handeln übernehmen kann - Wahlen im positiven Sinne, bei der Kriminalität im negativen. Deshalb ist es wohl sehr eng miteinander verknüpft
Ich denke, wir jungen Menschen blicken einfach besser durch. Und man hat auch schon mit dem Alter eine eigene Meinung, wenn man sich für Politik interessiert.
12finde ich ehrlich gesagt zu jung, weil man in dem alter ruhig noch kind sein soll anstatt sich mit politik zu befassen. Der reifetest wäre allerdings auch ab 16noch s angebracht