Verwirrende Gefühle gegenüber Ex-Freund
Hey ihr Lieben.
Vor ca. 2 Wochen hat sich mein Ex Freund (m26) von mir (w22) nach 8 Monaten Beziehung getrennt.
Er hat sich aber nicht getrennt weil er mich nicht mehr liebt und keine gefühle mehr für mich hat, sondern weil ihm in seinem Leben momentan alles zu viel ist (so sagt er zumindest). Wir haben dann entschieden, dass wir trotzdem weiterhin befreundet sein wollen und uns auch mehr oder weniger regelmäßig treffen wollen. dabei hat er das aber in meine hand gelegt, wie oft und wann wir uns sehen, weil er mich nicht unter druck setzen möchte.
nun haben wir uns gestern getroffen, zusammen fußball geschaut und gekocht. und was soll ich sagen? es hat sich einfach alles so normal und irgendwie noch vertrauter als in den letzten wochen unserer beziehung angefühlt. wir haben viel gelacht, geredet und und und. Nein, es ist nichts körperliches passiert.
in mir macht sich einfach das gefühl breit, dass er die beziehung aus einer art kurzschlussreaktion beendet hat. (wir hatten keine so großartig gravierenden probleme, als das man nicht locker daran hätte arbeiten können).
ich will ihm natürlich auch den emotionalen Raum geben, dass er das ganze für sich selber reflektieren kann. andererseits habe ich angst, dass er aus angst vor ablehnung, nicht nochmal auf mich zukommt, sollte er merken, dass er es nochmal probieren möchte.
ich hätte überlegt das beim nächsten Mal ganz locker und unverbindlich anzusprechen. so nach dem motto: hast du nochmal über die situation und über uns nachgedacht und wie geht es dir im moment mit der situation?
ich weiß für mich, dass ich ihn nicht aus meinem leben verlieren möchte. andererseits weiß ich aber auch, dass ich spätestens wenn er sich wieder ins datingleben stürzt und sich nicht für mich „entscheidet“ den kontakt abbrechen muss, weil mir das sonst wahrscheinlich zu sehr weh tut.
ich weiß garnicht so genau worauf ich eigentlich hinaus möchte. der mensch fühlt sich einfach immer noch wie mein zu hause an und ich wünsche mir so sehr, dass er irgendwann meine gefühle erwidert und wir noch eine chance bekommen.
4 Antworten
Ich finde nicht, dass ihr beide diese Situation richtig angeht.
Vor zwei Wochen Schluss gemacht und schon wieder bei dem anderen zu Hause getroffen, als wäre nichts gewesen.
Entweder er kriegt sein Zeugs in den Griff und ihr seht euch in dieser Zeit nicht oder ihr versucht seine Probleme gemeinsam anzugehen und dann auch zusammen zu sein.
In einer Beziehung sollte man solche schwierigen Zeiten eigentlich zusammen bekämpfen können.
Ich finde einfach, dass er nicht fair mit dir umgeht.
Hi, das ist für mich ein Fall für eine Paarberatung. Da kannst Du auch allein hingehen. Obwohl es hier sicher gut wäre, wenn er mitkommt, damit klar wird, warum er denkt, eine Beziehung passt nicht in sein Leben. Vielleicht kann er sich dann neu sortieren.
Ja ich finde auch ihr solltet das alles mal in Ruhe besprechen
Ach ja!
Es geht mMn da eher um geistige Bande bzw. die Bindung, die er so empfindet, dass sie ihm Verpflichtungen auferlegt - und die MUSS er abschütteln, um wieder sein Bewusstsein für sich selbst zu haben. Manche Menschen sind so - da reicht die Kraft nicht, um eine Trennung zwischen Forderungen von Ich und vom Du schmerzfrei hinzubekommen.
Ich weiß nicht, ob das nachvollziehbar ausgedrückt ist - dafür Worte zu finden, ist für mich grade Neuland, aber diese Konstellation kenne ich auch: sie tut sehr weh und man ist damit alleingelassen - vielleicht empfindet man sogar noch Schuld, weil es dem anderen so geht.
Ich meine, diese Phase muss man zu überstehen versuchen, indem man nichts auf sich bezieht, sondern dem Partner seinen Freiraum zugesteht. Nur - wie du schon sagtest - welchen Einflüssen er dann folgt, weiß man nicht.
Ihm eine Lithium- Nahrungsergänzung zu empfehlen, wäre vielleicht schon übergriffig, aber es kann helfen. Es ist bekannt, dass dieses wichtige Spurenelement bei außergewöhnlichen seelischen Zuständen eine Normalisierung bewirkt, da es zur Aufrechterhaltung einer gesunden Verbindung zwischen Psyche und Gehirn gebraucht wird.
In manchen Gegenden enthält das Trinkwasser eben zuwenig von diesem Spurenelement. Dann muss man es ergänzen oder man driftet in einen Mangelzustand ab.
Bei uns ist etwas Li im Trinkwasser, daher trinke ich zusätzlich Fachinger still und beobachte die Wirkung von mehr oder weniger Li.
Dazu liefert dieses Buch gute Erkenntnisse und Vorgehensweisen, wenn es um alle Arten seelischer Gesundheit geht.
Meine besten Wünsche, dass sich alles für euch 'glättet'! ☆♡☆