Toleranz
Ist es nicht so, dass der Begriff Toleranz inflationaer gebraucht wird, um sich damit eines Problems zu entledigen? Definition und Wirklichkeit laufen wohl weit auseinander.
6 Antworten
Toleranz heist einfach nur Aushalten..
Und Aushalten muss man halt so einiges wenn man in einer Gemeinschaft lebt. Je größer und vielfältiger die Gemeinschaft ist desdo mehr muss ich aushalten.
Das ich etwas toleriere heist ja nicht das ich es Aktzeptieren = Gutheißen muss.
Sprich mir muss es ja nicht gefallen das jemand Homosexuell ist oder Ausländer oder Grünenwähler oder was weis ich aber ich muss es halt tolerieren.
Das stimmt, denn auch Toleranz hat ihre Grenzen. Wo? Wenn sie anderen schadet.
Hallöle...da hast du Recht, der Begriff Toleranz wird schon länger individuell und auf bestimmte Gruppen reduziert benutzt.........warum, das kann man nur vermuten.
Toleranz wird zu oft als ein Muss oder etwas absolut gutes dargestellt.
In Wirklichkeit kann Toleranz auch sehr negative Auswirkungen haben, und was man toleriert, und was nicht sollte eine persönliche Entscheidung sein.
Also würdest du sagen "Toleranz" und Freiheit der Assoziation werden am besten durch unser Gesetz definiert?
Wenn man die Begriffe wörtlich nimmt, ja.
Dann wird Toleranz von den Gesellschaftlichen Regeln bestimmt denen wir unterliegen.
Hier bei uns wären das die Gesetze bzw die Verfassung.
Alles was in der Verfassung steht muss ich tolerieren sonst kann ich nicht in dieser Gesellschaft leben ohne Probleme zu bekommen.
Ob ich das alles für gut und sinnvoll erachte, es akzeptiere und es unterstütze bleibt wiederum mir überlassen.
Wenn alle Toleranz einfordern, reden sich Menschen natürlich auch ein tolerant zu sein, ohne es zu sein.
Nicht wirklich.
Toleranz (lat. Tolerare) heist aushalten.
Was zu tolerieren ist legt der Staat mit Gesetzen fest.
Ob du das aktzeptierst (lat. Acceptatio = gutheißen, anerkennen) ist deine persönliche Entscheidung.