titel des buches oder der verfasser was wird ausgewählt

8 Antworten

Beides kann durchaus eine Rolle spielen.

Ich glaube du meinst Bücherwurm oder Leseratte, nicht wahr?

Hm. Ich würde sagen, ich bin so jemand. Für mich sind unterschiedliche Dinge wichtig: Titel, Autor und Klappentext am ehesten. Denn die lassen ja Rückschlüsse auf den Inhalt bzw. die erzählte Geschichte zu. Auch das Genre interessiert mich. Es gibt Genres, die ich gar nicht lese und welche die ich viel lese oder nur ab und zu. Je nach Laune, die ich ahne, wenn ich ein neues Buch beginne, entscheide ich mich für das eine oder andere Genre.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrerin für Englisch und Spanisch

Ich denke ich würde mir zuerst den Titel anschauen. Dann, wenn er mich anspricht, hinten die kurze Zusammenfassung lesen und dann den Autor/die Autorin angucken. Viele Grüße DobbyHermine

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn der Titel eines Buches einem zusagt, ist der Auto eigentlich Nebensache. Man kann ja auch die kurze Zusammenfassung lesen, die eigentlich bei jedem Buch zu finden ist als Vorwort oder auf dem Einband. ¯\_(ツ)_/¯ 

Beides ist wichtig, aber zumindest aus bibliothekarischer Sicht hat der Verfasser in der Sortierung Vorrang. Manche Bücher (Anthologien, Kongressberichte etc) haben natürlich keine Verfasser, sondern nur Herausgeber; dann ist der Titel maßgeblich - aber wenn ein Verfasser vorhanden ist, dann wird (zumindest im alphabetischen Katalog - nach den Regeln der Alphabetischen Katalogisierung (RAK)) immer der Verfasser als erstes Ordnungselement genommen.

Allerdings war das vor allem in der Vor-Computer-Zeit wichtig; heute (im Zeitalter von OPACs und Discovery-Systemen) spielt die Ordnung keine so entscheidende Rolle mehr, da die Daten ja nach jedem beliebigen Merkmal sortiert und angezeigt werden können.

Für die Aufstellung im Regal spielen für Bibliotheken andere Gesichtspunkte eine Rolle: da wird entweder systematisch (z.B. nach RVK) oder nach laufender Nummer (so, wie sie kommen, erhalten die Bücher ihre Signatur, eins hinter dem anderen) aufgestellt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989