Text: Vaterunser
Das Vaterunser kennen eigentlich alle. Eine Passage ist heikel, weil sie Gott so darstellt, als sei er ein Fallensteller.
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute, und vergib uns unsre Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Diese Worte sollen von Jesus stammen.
Es war aber damals nicht so, dass bei jedem Auftritt von Jesus sofort mitstenografiert wurde.
Das, was den Zuhörenden in Erinnerung blieb, wurde von denen aufgeschrieben später, die schreiben konnten.
Hinzu kommt noch dies:
Es gab immer wieder Schwierigkeiten bei den Übersetzungen.
Inzwischen weiß man es: Viele Übersetzungen sind ungenau.
Nun wird gesagt von Franz Alt, dass die korrekte Ubersetzung in Bezug auf die erwähnte heikle Stelle diese wäre:
Und führe uns in der Versuchung.
Aber auch diese Formulierung ist nicht überzeugend.
Warum wird nicht einfach gesagt:
Und führe uns aus der Versuchung?
Es gibt so viele Beispiele, bei denen dieses Mantra hilfreich wäre.
Allein schon deswegen, dass es vor falschem Tun schützen könnte.
Ich finde es u.a. sehr schade, dass so viele Eheleute ihre intakte Ehe aufs Spiel setzen, wenn sie von anderen angehimmelt werden...
7 Antworten
Und führe uns nicht in Versuchung,
Diese Stelle ist in der Französischen Sprache vor einiger Zeit verändert worden. Ich habe darüber mal eine Art Doku gesehen auf der Tube. Die war von faith.scince und da wurde das Vater Unser erklärt, auch anhand von Übersetzungen der einzelnen Wörter. Das Wort Versuchung, das heißt so viel wie Massa, was eine Ortsbezeichnung ist, aber auch als Versuchung gelesen werden kann. Ich hab das nicht genau verstanden, obwohl es verständlich wieder gegeben wurde. Mit anderen Worten, ich habs nicht in Erinnerung. Wer sich das mal ansehen möchte.... anbei der Link. Es beginnt so um 3:30 ca. Was mich am gesamten Clip fasziniert hat war die sache, das man das zu Jesu und kurz nach Jesus, anders verstanden hat als heute.
Besten Dank, Belliwell!
Das werde ich mir nachher ansehen.
Die beste Version davon, die ich kenne, beschrieb das Al-Va(ter)-(Ge-)Bet
Bzw ist das Gebet , gleichzeitig das Alphabeth, halt das Germanische aus Runen
Nur ist das halt Rechtsesoterik, und wird dementsprechend gerne verachtet
Edit;
Da du interessiert bist, hier ein Screenshot
Geschrieben 1930
Also vor der Übernahme Hitlers oder WW2

Doch, interessant ist es! Aber man möchte damit lieber nichts zu tun haben, weil diese Zeichen missbraucht wurden.
Solch übler Missbrauch macht dann auch Interessantes kaputt.
Aber auf jeden Fall danke. Dadurch habe ich wieder etwas Wichtiges gelernt.
Missbraucht? Habe ein anderes Bild von Geschichte, aber egal
Auf jeden Fall ist das von vor dieser Zeit ✌️
Liebe Satiharuu! Ein Runenzeichen ist missbraucht worden.
Ja, zum Glück vor unserer Zeit.
🙋♀️
Am besten, man geht vom aramäischen Original aus. Das Problem dabei: Man kann den Text unterschiedlich interpretieren.
Hier zwei weitere Varianten.
https://robert-betz.com/mediathek/inspirationen/vater-unser
Gruß Matthias
>>>Denn Dein ist die Kraft und der Gesang des Universums - jetzt und hier und in Ewigkeit. Amen.<<< (R.Betz)
Beide Versionen sind wunderbar.
Ich habe das ganze Jahr 2010 den Gesang des Universums hören dürfen telepathisch.
Danke. Ja, genau das sagte Franz Alt auch in einem Video.
Mat. 26:41 ,,Hört nicht auf zu beten, damit ihr nicht in Versuchung geratet“, sind andere Worte Jesu zu dem Thema. Gott versucht uns nicht, das ist der große Versucher, Satan der Teufel. ,,.......und befreie uns von dem Bösen!" Dieser hat es sogar bei Jesus nach dessen Taufe versucht!
Und ihm damit die Möglichkeit wegnehmen uns zu strafen?
Bitte nicht falsch verstehen. Gott liebt uns wirklich sehr. Doch in der Bibel schon steht, dass Gott auch züchtigt, die er liebt (Hebr.12:16).
Daher kann er auch in Versuchung führen. Es ist der Herr, von dem wir hier reden 🙌🏼🙏🏼
lg 😊
Jakobus 1:13-15 SCH2000
[13] Niemand sage, wenn er versucht wird: Ich werde von Gott versucht. Denn Gott kann nicht versucht werden zum Bösen, und er selbst versucht auch niemand; [14] sondern jeder Einzelne wird versucht, wenn er von seiner eigenen Begierde gereizt und gelockt wird. [15] Danach, wenn die Begierde empfangen hat, gebiert sie die Sünde; die Sünde aber, wenn sie vollendet ist, gebiert den Tod.
interessant!
Alpha-Gebet!