Tennis. Jannik Sinner - Doping positiv getestet und trotzdem von einem Gericht freigeprochen worden?
Jannik Sinner, Tennisstar ist positiv beim Doping getestet worden und wurde trotzdem von einem Gericht freigesprochen. Warum das? Das Dopingmittel wurde als Salbe aufgetragen und gelangt so natürlich trotzdem in den Körper. Das Gerichtsurteil wird nun nochmals überprüft. Wie seht ihr das? Doping ist Doping, egal wie.
3 Antworten
Ein Problem ist, dass Doping nicht immer schwarz oder weiss ist.
Das wesentlich größere Problem ist aber die oftmals sehr entspannte Handhabe, und das Dopingvorwürfe gerne sehr schnell weggewischt werden. Auch wenn die Argumente noch so fadenscheinig sind..
Siehe auch die Chinesischen Schwimmer bei Olympia. Die Liste ist lang und es sind auch viele Länder davon betroffen.
Entscheiden müssen das letztendlich die Ärzte
Das Dopingmittel wurde als Salbe aufgetragen und gelangt so natürlich trotzdem in den Körper.
Das halte ich für unmöglich der Masseur weiß genau, was er da aufträgt
Und der Sportler müsste es auch vorher hinterfragen
Clostebol ist ausreichend erforscht. Man weiß seit Jahren, dass es bereits durch einen Händedruck allein zur Kontamination kommen kann.
Der Physio hat den Trofodermin Spray nicht an Sinner verwendet, sondern an seinem eigenen verletzten Finger.
Und nein, er wusste nicht, dass der Clostebol enthält. Ferrara (der Apotheker ist) hatte ihm diesen ohne Packung zur Behandlung des Fingers gegeben.
Sinner hat Naldi 1x gefragt ob er sich was auf den Finger geschmiert hatte. Der verneinte, aber da trug er ja noch einen Verband.
man will eben nicht auf diesen super Star verzichten
Denn der bringt und Geld in die Kasse