Sollen Klassenarbeiten und Tests an Schulen abgeschafft werden?
10 Antworten
Nein. Eigentlich sollte es im Interesse aller sein, daß sie geschrieben werden. Wie sollen Lehrer, Schüler und Eltern denn sonst realistisch einschätzen können wo der Schüler steht? Wie will man rechtzeitig Nachhilfe organisieren, wenn man nicht mal weiß, daß sie benötigt wird?
Nein. Es gibt Schüler für die ist alles einfach und es gibt Schüler die es nicht so leicht haben. Und das sie nicht gleich sind, müssen sie auch unterschiedlich behandelt werden. Wer Schwierigkeiten mit dem Stoff hat, dem muß es nochmal erklärt werden. Wer es schon kann, der braucht natürlich keine erneute Erklärung.
Ich bin völlig dagegen! Jugendliche dürfen keine 5 oder eine 6 bekommen
Wenn das der realistische Stand des Jugendlichen ist, dann ja. Ohne Note wird das ja nur schlimmer. Der Schüler wird ja nicht dadurch besser, daß er nicht benotet wird. Aber ohne Klassenarbeit weiß auch niemand, daß er nichts kann und ihm kann nicht geholfen werden. Wann kommt dann Realitätscheck? Wird dem Schüler dann beim Schulabschluß gesagt, daß er keinen bekommt, weil er leider schon in der ersten Klasse nicht lesen gelernt hat und in all den Folgejahren dadurch den Anschluß verpaßt hat?
Nein.
Irgendwie muss man die Leistung bewerten können.
Ja also ich bin dafür dass Klassenarbeiten und Tests abgeschafft werden sollen!!!! Weil Prüfungen einfach Depressionen verursachen können!!!
Nein. Ansonsten würden die Leute vielleicht noch mehr schwänzen. Gibt ja keine Leistungsabfrage mehr.
Ja also ich bin dafür dass Klassenarbeiten und Tests abgeschafft werden sollen!!!! Weil Prüfungen einfach Depressionen verursachen können!!!
Jaja schon Mal an die Jugendlichen gedacht die Depressionen wegen Schule haben???
Ich war auch mal jugendlich, vergiss das nicht. Damals waren arg wenig Schüler depressiv und wenn, dann wegen Liebeskummer. Ab ins Bettchen mit dir, auch das fördert Depressionen, übermüdet zu sein und wenig zu schlafen.
Bin grundsätzlich kein Fan von Klausuren & Co, da es nur Momentaufnahmen sind. Viel wichtiger ist die Motivation etwas zu erlernen und das Verständnis. Darum: Ja. Es gibt bessere Wege Lernende zu bewerten. Ein Bewertung sollte langfristig erfolgen.
Nein, da es die Kontrolle ist, was du auch noch nachlernen musst oder der Lehrer das Thema entsprechend wiederholen muss. Du schreibst bei der Realschule eine Abschlussarbeit und machst deine Abitur-Arbeiten im Gymnasium. Da muss der Stoff sitzen, dass du keinen Durchfall erleidest. Dafür müssen die Tests auch gemacht werden.
Jeder Schüler ist gleich und jeder Schüler soll gleich behandelt werden und nicht der andere schlecht!