Sollen Noten an Schulen abgeschafft werden?
14 Antworten
wenn sie durch ein sinnvolles anderes System ersetzt werden. Irgendeine Leistungsbewertung muss es geben
Wichtig wäre, dass Schüler wieder "kritikfähig" werden und nicht nur ständig sanft gepampert. Im realen Leben wird später auch Leistung erwartet - sprich ist wird über Arbeitnehmer gewertet. Man tut also Schülern letztendlich nicht Positives, wenn man sie ständig nur mit Patschepfötchen anfasst.
Kann man meinetwegen für einzelne Fächer machen. Interessiert sich wirklich jemand dafür welche Note jemand in Kunst, Musik oder Nadelarbeit hat?
Bei den Kernfächern finde ich das aber alternativlos. Ich wüßte nichtmal wie ich die Ausbildungsbewerbungen handhaben sollte, wenn ich kein Zeugnis sehe. Soll ich jetzt jeden einzeln einladen und alle Fächer die ich wichtig finde noch mal selbst prüfen? Das dürfte unzumutbar lang dauern fürchte ich.
Nein, aber unter der 5. Klasse könnte man es lassen.
Nein, aber die mündlichen Noten sollten abgeschafft werden. Dadurch werden nur schüchterne und introvertiert Menschen benachteiligt und Lehrer können leichter unfair bewerten.
Man kann Mitarbeit auch anders gestalten ohne das sie mündlich erfolgen muss. Man dann diesen Menschen ja trotzdem die Möglichkeit geben zur Verbesserung ihrer Note z.B. durch Erledigung zusätzlicher Aufgaben oder freiwillige Referate
Naja, aber die Leute mit Prüfungsangst können das dann gar nicht mehr ausgleichen… 🤷♀️