Sind Schnittblumen eine Ritualisierung und Relativierung von Verstümmelungen an Pflanzen?
Ist es nicht auch eine Respektlosigkeit und Ignoranz Pflanzen gegenüber, die damit zum Ausdruck bringen, dass viele Menschen verlernt haben, mit anderen Spezies mitzufühlen?
Ich lehne Schnittblumen deswegen ab.
8 Antworten
Deine Wortwahl halte ich für ausgesprochen drastisch, hinsichtlich der Tatsache, dass Blumen keinen Schmerz empfinden, nicht denken, kein Nervensystem haben, etc. Jedoch teile ich die Ansicht, dass es eben eine der zahlreichen Gewohnheiten ist, das eigene Wohl (in diesem Fall im Sinne von Ästhetik) über die Unberührtheit der Natur zu stellen. Wobei wir, wenn man den Gedankengang fortspinnt, eben auch sehr schnell bei Domestizierung und Haustierhaltung wären.
lg up
Ja, sie reagieren, aber eben nicht in Form von Schmerz. Dies ist aktueller Stand der Wissenschaft, ebenso wie das Fehlen eines Nervensystems in vergleichbarer Form zu Tieren und Menschen. Alle darüber hinausgehenden Theorien sind nach wie vor nicht bewiesen und umstritten. Ich kann hier nur auf Tatsachenbasis aktueller Forschung antworten, nicht auf Spekulationen aufbauend.
Jede Frau, die ich kenne.z.b. meine Mutter hat Schnittblumen abgelehnt.
Quasi aus gleichen Gründen.
Mord.
N Kaktus im Topf. Ja da freut sich jeder oder jede
Ich verschenke keine Blumen, wenn ich nicht weiß, dass der Adressat gut und nachhaltig mit ihnen umgeht. Das sind Lebewesen und keine Gegenstände.
Beste Aussage.
Ich konnte dir ne Geschichte erzählen.
Das war quasi mein kindy ich wurde gewaltsam getrennt. Fast 30 Jahre her, ich denk heute noch an sie. Wahrscheinlich ist sie alleine daran gestorben, dass sie ne Pflanze war.
Sehr verständlich. Ich kaufe sie auch nur wenige Male im Jahr und bevorzuge Topfpflanzen.
meine Schittblumen kommen aus unserem Garten - es ist schon lange her, dass ich welche gekauft habe - sie sind mir zu teuer
die Blumen - ich meine den Teil, den man in eine Vase steckt- sind die Fortpflanzungsorgane (Blüten) und die Energiefabrik der Pflanzen (Blätter) - sobald sie ausgedient haben, werden sie braun und verwelken - die Pflanze selbst lebt aber weiter
Pflanzen sind überwiegend regenerierfähig - einem Löwenzahn zum Beispiel kannst du x-mal die Blätter abrupfen - die kommen immer wieder - zum Leidwesen der Gärtner - und Zwiebelgewächse (Tulpen, Narzissen usw.) kommen im folgenden Jahr wieder, wenn du sie abgeschnitten hast
ein Botaniker kann dir das aber besser erklären - ich bin nur ein Laie
was das alles mit Ritualisierung und Verstümmelung von Pflanzen zu tun hat, erschließt sich mir nicht - ist wohl wieder so eine Spinnerei von Wichtigtuern, die nichts Besseres zu tun haben
Man kann es auch übertreiben...
Was soll es beweisen, dass Pflanzen kein "Nervensystem" hätten? Pflanzen reagieren physiologisch auf solche Reize.