Schlimme Erlebnisse in Kindheit und Jugend

6 Antworten

Ja – das ist nicht nur möglich, sondern ziemlich typisch. Viele Menschen berichten genau das: Was in der Kindheit oder Jugend lange wie in einem „abgeschlossenen Raum“ geschlummert hat, taucht Jahre später wieder auf – oft mit größerer Klarheit und emotionaler Wucht.

Warum ist das so?

Weil dein System damals überleben wollte – nicht verstehen, nicht verarbeiten.

In jungen Jahren fehlt oft die innere Reife, um das, was passiert ist, einzuordnen. Der Körper speichert das Erlebte, das Nervensystem schützt sich, der Alltag geht irgendwie weiter. Du funktionierst. Und das ist auch gut so – denn das war vielleicht die einzige Möglichkeit, weiterzumachen.

Aber: Irgendwann meldet sich etwas in dir.

Nicht, weil du „rückfällig“ wirst oder schwächer – sondern weil du jetzt bereit bist, das zu fühlen, was damals zu viel war.

Die Psyche sagt gewissermaßen: „Jetzt bist du stabil genug, jetzt kannst du hinschauen.“

Das kann sich zeigen als:

– innere Unruhe oder Überempfindlichkeit

– Grübeln über vergangene Situationen

– ein Gefühl, irgendwie „festzustecken“

– oder eine diffuse Traurigkeit, die scheinbar nicht zum Heute passt

Und ja, das kann irritierend sein – gerade wenn man denkt: „Warum beschäftigt mich das jetzt erst so sehr?“

Aber vielleicht ist es kein Rückschritt. Vielleicht ist es ein Schritt zurück zu dir. Zu dem, was lange weggeschoben wurde. Und damit auch ein Schritt nach vorn.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich helfe Menschen, ihre innere Balance wiederzufinden

Ja. Das kann ein Schutzmechanismus des Körpers sein. Er schaltet/ blendet die (Traumatischen) Erinnerungen/ Ereignisse aus, um zu überleben. Später können diese danan zurückkehren und dann wird man sichs erst "richtig" bewusst. Wichtig ist einfach, dass man nicht zu sehr in diese Gedanken/ Erinnerungen etc reinrutscht, sondern dass man sie (ggf mit hilfe einer Therapie) aufarbeiten kann.

Lg Ginny

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – kPTBS, ED, Depression + Interesse an Psychologie🤍

Trop86 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 22:37

Kann oder sollte man das wirklich?

Trop86 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 22:40
@Trop86

Ich glaube nicht, dass ich das überleben kann. Oder vielleicht lrbe ich oder meine Seeke auch nicht mehr so wirklich. Komme mir in manchen Momentes so vor, als ob meine Seele künstlich am leben gehalten wird

Trop86 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 22:40
@Trop86

Aber selber ist sie nicht mehr lebensfähig aus eigener kraft

ginnychen  06.07.2025, 22:55
@Trop86

Du solltest, wenn es dich belastet.

Und doch, du schaffst das. Der erste Schritt hast du schon erreicht. Du hast erkannt, dass es schwierigkeiten gibt.

Ich glaube an dich

Trop86 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 22:59
@ginnychen

Leider bin ich wegen dem ganzen wie ein baufälliges Gebäude. Habe auch sonst so viele Baustellen

ginnychen  07.07.2025, 12:46
@Trop86

Dann ist es umso wichtiger, dass du dir professionelle Hilfe holst

Trop86 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 14:44
@ginnychen

Ich kann derzeit nicht, weil wir so wenig Personal haben und ich kann derzeit nicht fehlen

Trop86 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 14:45
@Trop86

Deshalb gehe ich auch nie zum Arzt. Denn da gibt es auch Baustellen

ginnychen  07.07.2025, 14:50
@Trop86

Psychische und Körperliche Gesundheit steht über der Arbeit. Wie willst du arbeiten, wenn du keine Energie/Kraft etc mehr hast?! Dann ist es auch egal, ob es zu wenig Personal hat. Such dir bitte jetzt Hilfe, bevor es zu spät ist

Anscheinend bist Du jetzt einer Phase, in der sich Dein Körper an die Vergangenheit zurück erinnert, was er damals nicht aufarbeiten konnte, weil er dazu zu sehr traumatisiert war.

Deshalb wäre es falsch, das damals erlebte jetzt zu verdrängen. Mache eine Psychotherapie, arbeite das erlebte unter fachkundiger Hilfe auf. Wenn Du das geschafft hast, ist es vorbei und kommt nicht mehr. Aber ohne Hilfe wird es schwierig. Ein Therapeut nann Dir dabei helfen, bei bestimmten Dingen dagegen zu steuern, damit nichts schlimmes passiert.


Trop86 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 14:38

Damn müsdte ich aber meine Kollegen im Stich lassen

Mummelratz199  07.07.2025, 14:51
@Trop86

Eine solhe Therapie geht auch nach Feierabend. Wenn Du damit schlimmeres verhindern kannst, bist Du weniger krank und lässt Deine Kollegen gar nicht im Stich. Machst Du es nicht und wirst krank, dauert es länger.

Trop86 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 14:56
@Mummelratz199

Ich habe ja mehr Baustellen. Und ich arbeite 10 bis 18 uhr. Da kann man wenig erledigen. Ich müsste eigentlich auch eine oder vielleicht zwei Operationen machen lassen. Dies geht derzeit auch nicht

Ja mit der Zeit hat man mehr Erfahrung wie es hätte anders laufen können zb. Durch Erzählungen der Freunde

ja, frühere belastende erfahrungen können erst im späteren leben bewusster wahrgenommen werden.

Woher ich das weiß:Hobby – ich interessiere & beschäftige mich viel rund um psychologie